@inproceedings{HornPeterArndtetal.2023, author = {Horn, Matthias and Peter, Marie and Arndt, Jan and Grieser, Sascha and Streek, Andre}, title = {Entwicklung eines SLM-Prozesses f{\"u}r die Fertigung eines topologieoptimierten Aufbohrwerkzeuges}, booktitle = {13. Mittweidaer Lasertagung}, number = {3}, organization = {Laserinstitut Mittweida}, issn = {1437-7624}, doi = {10.48446/opus-14788}, pages = {142 -- 146}, year = {2023}, abstract = {Mittels des additiven Pulverbettverfahrens Selective Laser Melting (SLM) k{\"o}nnen schichtweise Bauteile mit gleichwertigen Werkstoffeigenschaften des Vollmaterials generiert werden, wodurch sich viele Vorteile gegen{\"u}ber den traditionellen Fertigungsprozessen ergeben. So k{\"o}nnen Features wie innenliegende Bohrungen f{\"u}r K{\"u}hlschmiermittel, bionische Strukturen zur Gewichtsreduktion oder Verst{\"a}rkungen entsprechend mechanischer Belastungen in das Bauteil integriert werden. Ein weiterer Ansatz ist Gegenstand des ZIM-Projektes „FlexROUND" und wird hier dargestellt. Durch Einbringung von filigranen Strukturen bzw. Gitternetzen in Bauteile soll eine definierte elastische Verformung unter Vorgabe einer konkreten Belastung erm{\"o}glicht werden. Dies geschieht durch Variation der Elementarzellengeometrie und der Anpassung der Gitterkonstante um eine gew{\"u}nschte Nachgiebigkeit zu erhalten. Durch gezielte Ver{\"a}nderung der F{\"u}llstrategie k{\"o}nnen somit elastische W{\"a}nde aus nur einer einzelnen Laserspur generiert werden. Erste Pr{\"u}fk{\"o}rper aus Werkzeugstahl 1.2709 wurden im orthogonalen Drehversuch am Material AW-2007 und C45 getestet und deren Verformung {\"u}ber entsprechende Sensorik erfasst. Die aufgenommenen mechanischen Kennwerte wurden in einer Werkstoffdatenbank zusammengetragen und dienen als Basis f{\"u}r die simulationsbasierte Auslegung neuer Gitternetze f{\"u}r eine definierte Verformung bei entsprechender Belastung. Die gezeigten Ergebnisse fließen sp{\"a}ter in die Entwicklung eines Bohr- und Reibwerkzeuges f{\"u}r die CFK-Bearbeitung ein, um die Prozessstabilit{\"a}t zu steigern, die Werkzeugstandzeit zu erh{\"o}hen und die Bohrlochqualit{\"a}t zu verbessern}, subject = {Gittersystem }, language = {de} }