@misc{H{\"a}rle2017, author = {H{\"a}rle, Lukas}, title = {Konzepterstellung zur Einf{\"u}hrung eines Shopfloor Managements, f{\"u}r die Optimierung des gegenw{\"a}rtigen KVP-Prozesses eines global t{\"a}tigen Beschl{\"a}geherstellers}, institution = {Wirtschafts­ingenieur­wesen}, year = {2017}, abstract = {Die vorliegende Diplomarbeit behandelt das Thema der Optimierung des gegenw{\"a}rtigen Verbesserungsprozesses eines international agierenden Unternehmens und beschreibt hierzu m{\"o}gliche Verbesserungsans{\"a}tze durch den Einsatz der Methoden und Prinzipien des Shopfloor Managements. Um zielf{\"u}hrende Verbesserungsans{\"a}tze liefern zu k{\"o}nnen, stellt sich die Frage, wie die Mitarbeiter und F{\"u}hrungskr{\"a}fte in der Produktion unterst{\"u}tzt werden k{\"o}nnen, um im t{\"a}glichen Verbesserungsprozess vor Ort langfristige Fortschritte erzielen zu k{\"o}nnen. Es wird aufgezeigt, dass die beschriebenen Prinzipien insbesondere dazu dienen, den t{\"a}glich auftretenden Problemen und Abweichungen im Produktionsalltag entgegenzuwirken und wirkungsvolle Abl{\"a}ufe zur langfristigen Produktionsoptimierung geliefert werden k{\"o}nnen. Es wird vermutet, dass insbesondere durch t{\"a}gliche Kurzmeetings in definierten Lokalit{\"a}ten direkt im Produktionsbereich der Kommunikations- und Informationsfluss bei auftretenden Verbesserungspotenzialen langfristig verbessert werden kann. Dazu sollten kurzzyklisch definierte Kennzahlen und Informationen erfasst und besprochen werden, um auf Abweichungen eines Sollzustandes schnellstm{\"o}glich reagieren zu k{\"o}nnen. Auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse konnte erkannt werden, dass das effiziente Zusammenspiel zwischen F{\"u}hrungskr{\"a}ften und Mitarbeitern vor Ort den langfristig gr{\"o}ßten Nutzen darstellen wird. Speziell die Kompetenzen und Charaktereigenschaften der F{\"u}hrungskr{\"a}fte sind entscheidend, um die Mitarbeiter vor Ort in einem ausgewogenen Verh{\"a}ltnis kontinuierlich fordern und f{\"o}rdern zu k{\"o}nnen. Die Erkenntnisse lassen die Vermutung zu, dass eine langfristige Verbesserung der Produktionsleistung dadurch erzielt werden kann, dass allen handelnden Personen vor Ort einerseits der aktuelle Produktionsstatus bekannt ist und andererseits alle Betroffenen zu Beteiligten gemacht werden.}, subject = {Lean Production}, language = {de} }