@phdthesis{Schell, type = {Bachelor Thesis}, author = {Tanja Schell}, title = {Analyse der Medikalisierungs- und Kompressionsthese im Zuge des Demographischen Wandels und ihre Anwendung in Unternehmen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-19340}, abstract = {Das deutsche Gesundheitssystem steht vor einem gro{\"s}en Problem. Bedingt durch den Demographischen Wandel werden die Menschen in Zukunft ein h{\"o}heres Alter errei-chen, w{\"a}hrend die Geburtenziffer stagniert bzw. sinkt. Folglich wird sich die Zahl der Erwerbst{\"a}tigen reduzieren, die durch ihre Beitr{\"a}ge in die Sozialversicherungen die Leistungen der Rentner finanzieren. Gleichzeitig steigt jedoch die Anzahl {\"a}lterer Men-schen und somit die Leistungsinanspruchnahme. In der Diskussion {\"u}ber die Folgen der zus{\"a}tzlichen Lebenszeit sind zwei Thesen entstanden. Die dazugewonnenen Jahre verl{\"a}ngern entweder die Krankheitsdauer und verursachen somit weitere Kosten (Me-dikalisierungsthese) oder sie werden in Gesundheit verbracht und erh{\"o}hen damit die Lebensqualit{\"a}t (Kompressionsthese). Vor allem Pr{\"a}vention kann dazu beitragen, die verl{\"a}ngerte Lebenszeit m{\"o}glichst gesund zu verleben. Unternehmen m{\"u}ssen sich ebenfalls mit den Konsequenzen des Demographischen Wandels auseinandersetzen. In Zukunft werden sie vermehrt {\"a}ltere Menschen be-sch{\"a}ftigen. W{\"a}hrend klein- und mittelst{\"a}ndische Unternehmen oftmals nicht in die Pr{\"a}-vention ihrer Mitarbeiter investieren (k{\"o}nnen), haben ein anonymisierte Unternehmen und die E.ON Ruhrgas AG jeweils ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, die, auf Basis individueller Frageb{\"o}gen, analysiert werden.}, language = {de} }