TY - THES U1 - Bachelor Thesis A1 - Niknafs, Nadine T1 - Online-Marketing in der Volksrepublik China im Vergleich zu der Bundesrepublik Deutschland : unter besonderer Berücksichtigung von Social-Media-Kanälen zur Ansprache von internationalen B2B-Kunden N2 - Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Online-Marketing in der Volksrepublik China im Vergleich zur Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtung von Social-Media-Kanälen zur Ansprache von internationalen B2B-Kunden. Ziel der Arbeit ist es Handlungsempfehlungen für chinesische sowie deutsche Unternehmen bezüglich der Erstellung von möglichen Marketingstrategien aufzuzeigen. Die Relevanz, solcher Handlungsempfehlungen ist durch die intensive wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland gegeben. Des Weiteren unterstreicht der Anstieg der kommerziellen Nutzung von Social-Media-Kanälen, insbesondere im Bereich B2B, die Bedeutung des Themas. Der Vergleich von chinesischen und westlichen Social-Media-Kanälen zeigt auf, dass kein grundlegendes Umdenken in der Konzeptionierung von Marketingstrategien auf beiden Seiten erforderlich ist. Jedoch müssen die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in rechtlicher, sprachlicher und kultureller Hinsicht stets beachtet werden. Um das Unternehmen auf dem chinesischen und deutschen Markt möglichst effektiv zu positionieren, gilt es, die Online- und Social-Media-Marketinginstrumente in einem Gesamtkommunikationsmix zu integrieren. Konkret bedeutet dies, dass die vorliegende Arbeit auch die Relevanz von klassischem Marketing aufzeigt und den übergeordneten Blick auf die gesamte Unternehmenskommunikation nicht vernachlässigt. Die gegenübergestellten chinesischen und westlichen Social-Media-Kanäle werden zudem auf ihre Eignung und Funktionen insbesondere für den Bereich B2B geprüft. Außer dem Social-Media-Marketing werden des Weiteren das Affiliate- und Search-Engine-Marketing als ergänzende Onlineinstrumente vorgestellt. Das eingebundene Fallbeispiel des chinesischen Unternehmens Rema Expo Service demonstriert zudem die Sichtweise eines chinesischen Unternehmens auf den westlichen Markt. Aus den dort praktisch erworbenen Kenntnissen lässt sich im Zusammenspiel mit der Theorie ableiten, dass die Auswahl der Kanäle und der Strategie individuell an jedes Unternehmen angepasst werden muss. Die in der Arbeit verwendeten Quellen stammen größtenteils aus dem Internet und wurden unteranderem themenspezifischen Internetforen, Experteninterviews und veröffentlichten Artikeln entnommen. Gründe dafür sind beispielsweise die hohe Relevanz der Aktualität sowie die Spezifikation für den chinesischen Markt in diesem Thema. Fachliteratur für die Handhabung des chinesichen Online-Marketings für westliche Unternehmen ist bis dato schwer auffindbar. Als Quintessenz ist festzuhalten dass das Interesse an der wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie auch die Nutzung von Social Media zu kommerziellen Zwecken zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen voraussichtlich weiter ansteigen wird. Die abgeleiteten Handlungsempfehlungen können demnach als Grundlage für die Erstellung von Marketingstrategien auf dem chinesischen und deutschen Markt dienen. KW - Deutschland , China , Online-Marketing , Vergleich , Business-to-Business-Marketing Y2 - 2015 ER -