TY - THES A1 - Wiese, Annika T1 - Hinweise der Eyetracking-Forschung auf bindungsspezifische Unterschiede in der Emotionsverarbeitung : Implikationen für die therapeutische und soziale Arbeit T1 - Hints from eye-tracking research on attachment-specific differences in emotion processing : implications for therapeutic and Social Work N2 - Erkenntnisse der Bindungsforschung zeigen wie die Bindungsrepräsentationen der Eltern die Bindungsmuster ihrer Kinder determinieren. Dabei prägen die Bindungsmuster maßgeblich die mentalen und emotionalen inneren Zustände sowie die spätere Beziehungsfähigkeit des Menschen. Die folgende Arbeit befasst sich mit der spezifischen Emotionsverarbeitung der verschiedenen Bindungsrepräsentationen vor dem Hintergrund der neuronalen Entwicklung. Dabei wird insbesondere beleuchtet wie die Bindungsrepräsentation ihre Wirkung im therapeutischen Setting entfaltet. Hierfür werden verschiedene Studien dargelegt und durch ein eigenes kleines Forschungsprojekt ergänzt, dass die Zusammenhänge zwischen dem Blickverhaltens und der Bindung untersucht. KW - Affektive Bindung KW - Bindungstheorie Y1 - 2018 UR - https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/index/index/docId/10903 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-109031 ER -