@mastersthesis{Heincke2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heincke, Silke}, title = {Wege zu mehr Geschlechtergerechtigkeit im Grundschulalter : Was der Hort dabei f{\"u}r die Jungen tun kann - am Beispiel einer Horteinrichtung in Mittelsachsen}, institution = {05 Soziale Arbeit}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2014}, abstract = {Die Bachelorarbeit befasst sich im Wesentlichen mit der Situation von Jungen im Grundschulalter. Auf der Folie altersspezifischer Besonderheiten und Entwicklungsaufgaben geht es in dieser Phase besonders auch darum, Bildungsanspr{\"u}che und Bildungsperspektiven zu entwickeln. Jungen als Bildungsverlierer - dieses Thema wird derzeit breit diskutiert. Hier versteckt sich aber nur ein Teil der Wahrheit. Die jedem Kapitel vorangestellten Zitate stammen zum Großteil von Kindern des Hortes Callenberg, dienten mir als Denkanst{\"o}ße und zeigen, dass zu Geschlechtergerechtigkeit weit mehr geh{\"o}rt, als einzelne „Doing - Gender - Aktionen". Elternhaus, Grundschule und Hort als wesentliche Sozialisationsinstanzen der 6 - 10j{\"a}hrigen Jungen haben eigentlich immer geschlechterbewusst zu handeln. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei auf der Frage, welchen Beitrag der Hort als eigenst{\"a}ndige sozialp{\"a}dagogische Einrichtung zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Grundschulphase leisten kann - und muss. Dies f{\"u}hrt abschließend dazu, die Bedeutung der Institution Hort im oben genannten Bereich aufzuzeigen und eine klarere Ziel- und Aufgabendefinition diesbez{\"u}glich vorzunehmen.}, subject = {Grundschulkind}, language = {de} }