@mastersthesis{Malcolm-Duncan-Williams2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Malcolm-Duncan-Williams, Marika}, title = {Die Nutzung von Theater als Propagandamittel im Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1937 am Beispiel des Theaterst{\"u}cks „Schlageter"}, institution = {06 Medien}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2014}, abstract = {Nach der Macht{\"u}bernahme Hitlers 1933 kam es unter anderem im deutschen Kulturbereich zu einer vom NS-Regime initiierten und kontrollierten Welle der Zerschlagung und Neuformung. Theater wurden geschlossen, eine Vielzahl von Theaterschaffenden ausgewiesen und neue St{\"u}cke auf den Spielplan gesetzt, die einem Grundsatz unterliegen sollten: die Verbreitung NS-ideologischer Ideen. Auf welche Weise das B{\"u}hnenangebot diesen Propagandaauftrag erf{\"u}llte, soll am Beispielst{\"u}ck „Schlageter" gezeigt werden. Die Arbeit schließt mit einem Gegenwartsbezug hinsichtlich des sinkenden Stellenwerts von Theater in heutigen rechtsextremistischen Milieus und einem Fazit.}, subject = {Deutschland}, language = {de} }