@mastersthesis{Kaiser2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kaiser, Anne-Kathrin}, title = {Pausenkultur im B{\"u}roalltag als Pr{\"a}ventionsansatz kognitiver {\"U}berlastung am Praxisbeispiel eines Großunternehmens}, institution = {06 Medien}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit Pausenkultur im B{\"u}roalltag als Pr{\"a}ventionsansatz kognitiver {\"U}berlastung am Praxisbeispiel eines Großunternehmens. Im Rahmen der Arbeit ist es wichtig herauszustellen, welche Faktoren zur kognitiven {\"U}berlastung von Besch{\"a}ftigten an B{\"u}roarbeitspl{\"a}tzen mit vorrangiger Bildschirmarbeit f{\"u}hren k{\"o}nnen. Auf dieser Grundlage werden der Nutzen und die Notwendigkeit von Pauseneinhaltung und einer differenzierten Pausengestaltung als Pr{\"a}ventionsm{\"o}glichkeit kognitiver {\"U}berlastung formuliert. Die Relevanz der Thematik wird angesichts von Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, die unter anderem durch den demografischen Wandel und die kognitive Mehrbelastung der Besch{\"a}ftigten gekennzeichnet sind, unterstrichen. Ziel ist es, Mitarbeiter gesund und f{\"u}r die Unternehmen als Fachkr{\"a}fte m{\"o}glichst lang zu erhalten. Es wurden allgemeine theoretische {\"U}berlegungen sowie eingehende strukturierte Befragungen von B{\"u}romitarbeitern in einem Großunternehmen einbezogen. Die Fragen beinhalteten speziell die Belastungsfaktoren am B{\"u}roarbeitsplatz und die kognitive Belastungssituation der B{\"u}romitarbeiter sowie deren Pausenverhalten. Im Ergebnis werden in dieser Arbeit konkrete Ableitungen bez{\"u}glich kognitiver {\"U}berlastung durch Arbeits- und Individualbedingungen getroffen. Daraus resultierend werden M{\"o}glichkeiten zur Pr{\"a}vention kognitiver {\"U}berlastung in Form von Pausengestaltung als Teil einer zu etablierenden Pausenkultur im Großunternehmen aufgezeigt.}, subject = {Großbetrieb , B{\"u}roarbeit , Arbeitspause}, language = {de} }