@mastersthesis{von Borries2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {von Borries, Anselm}, title = {Ein Vergleich der Social-Media-Aktivit{\"a}ten des {\"o}ffentlich-rechtlichen Fernsehens mit denen des Privatfernsehens : am Beispiel der regionalen Nachrichtenmagazine "WDR-Lokalzeit Dortmund" und "17:30 SAT.1 NRW"}, institution = {06 Medien}, year = {2015}, abstract = {Ziel dieser Arbeit ist es, die Social-Media-Aktivit{\"a}ten von Nachrichtenmagazinen des {\"o}ffentlich-rechtlichen Fernsehens mit denen des Privatfernsehen zu vergleichen. Hierf{\"u}r werden die Social-Media-Strategien der Nachrichtenmagazine "WDR-Lokalzeit Dortmund" und "17:30 SAT.1 NRW" analysiert. Im Fokus des Forschungsinteresses steht dabei die Frage, welchen Mehrwert Social-Media-Aktivit{\"a}ten von TV-Nachrichtenmagazinen bieten. Es wird herausgearbeitet, inwieweit die Strategieans{\"a}tze und Strukturen des {\"o}ffentlich-rechtlichen- bzw. des Privatfernsehens einer Darstellung im Social-Web zutr{\"a}glich sind. Das strategische Vorgehen der beispielhaft gew{\"a}hlten TV-Nachrichtenredaktionen im Social-Web wird basierend auf Experteninterviews mit dem Social-Media-Manager von SAT.1 NRW und dem Studioleiter des WDR Dortmund detailliert dargestellt. Dar{\"u}ber hinaus gibt eine Erhebung empirischer Daten {\"u}ber die Entwicklungen auf den redaktionell gef{\"u}hrten Facebook-Profilen der Nachrichtenmagazine Einblick in die Social-Media-Kommunikation. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass speziell das Nachrichtenmagazin des Privatfernsehens Social-Media-Aktivit{\"a}ten mit einem stark Marketing orientierten Ansatz betreibt. Das {\"o}ffentlich-rechtliche TV-Nachrichtenmagazin ist dahingegen bestrebt, mediale Angebote im Sinne des Auftrags des Rundfunkstaatsvertrags zu verbreitern. Die Analyseergebnisse weisen darauf hin, dass die Strukturen des Social-Web dem Strategieansatz des Privatfernsehens die besseren Umsetzungsm{\"o}glichkeiten bieten.}, subject = {Social Media , Nachrichtensendung , {\"O}ffentlich-rechtliches Fernsehen , Privates Fernsehen}, language = {de} }