@misc{Schedl2012, author = {Schedl, Richard}, title = {Funktionsweise, Anwendungen, Einsatzbereiche und Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken}, institution = {04 Wirtschaftswissenschaften}, year = {2012}, abstract = {Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Funktionsweise, Anwendungen, Einsatzbereiche und Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken anhand eines Referenzbeispieles n{\"a}her zu erl{\"a}utern. Unter Blockheizkraftwerken, die in den meisten Anwendungsf{\"a}llen immer in Verwendung mit Kraft-W{\"a}rme-Kopplungen (KWK) zum Einsatz kommen, versteht man eine Technologie zur Erreichung eines hohen Wirkungsgrades bei der Umwandlung von Brennstoff in thermische und elektrische Energie. Grunds{\"a}tzlich wird in KWK-Anlagen die bei der Stromerzeugung anfallende W{\"a}rme nicht wie bei konventionellen Kraftwerken an die Umwelt abgegeben, sondern zu Heizzwecken oder auch f{\"u}r industrielle Zwecke genutzt. Durch die gemeinsame Nutzung der elektrischen Energie und der W{\"a}rme ergeben sich sehr hohe Gesamtwirkungsgrade, die zueiner Prim{\"a}renergieeinsparung und CO2-Emissionsreduktion gegen{\"u}ber getrennter Erzeugung von W{\"a}rme und Strom f{\"u}hren. Diese technischen Aspekte werdenvorgestellt und anhand eines Referenzbeispieles wird die Wirtschaftlichkeit sowohl aus der Sicht des Betreibers als auch aus der Sicht des Investors eines Blockheizkraftwerkes berechnet und dargestellt.}, subject = {Blockheizkraftwerk}, language = {de} }