@mastersthesis{B{\"o}ning2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}ning, Christian}, title = {Transmedia Storytelling mit dem Hauptmedium TV-Serie : ein Vergleich von Chancen und Risiken anhand von Fallbeispielen und Experteninterviews.}, institution = {06 Medien}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema „Transmedia Stoytelling" und fokussiert dabei auf transmediale Franchise mit dem Hauptmedium TV-Serie. Es wird der Frage nachgegangen, welche Vor- und Nachteile die neue Erz{\"a}hlform f{\"u}r den Konsumenten und die Medienmacher bietet. Die Basis der Bachelorarbeit bilden die vom Autor gef{\"u}hrten Interviews mit Experten aus England, den USA und Deutschland sowie das von Professor Henry Jenkins geschriebene Werk „Convergence culture: Where old and new media collide" (2006). Mithilfe der Expertise werden ebenfalls L{\"o}sungsans{\"a}tze f{\"u}r die m{\"o}glichen Risiken der Erz{\"a}hlform aufgezeigt. Mittels Analyse der beiden Fallbeispiele „The Walking Dead" (AMC) und „Sherlock" (BBC) wird die aktuelle Umsetzung eines transmedialen Franchise dargestellt. Die Arbeit stellt heraus, dass die Vorteile f{\"u}r die neue Erz{\"a}hlart {\"u}berwiegen und prognostiziert einen Anstieg der Nutzung. Anmerkung des Autors: Diese Arbeit enth{\"a}lt im geringen Maße Spoiler {\"u}ber die Serien „Sherlock" (BBC) und „The Walking Dead"/ „Fear the Walking Dead" (AMC). Da der Autor w{\"a}hrend der Recherche selbst „Opfer" eines Spoilers geworden ist, m{\"o}chte er hiervor warnen.}, subject = {Fernsehserie , Erz{\"a}hlen}, language = {de} }