@mastersthesis{Hacker2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hacker, Michael}, title = {Die Einf{\"u}hrung der eingleisigen 3. Liga in Deutschland}, institution = {06 Medien}, year = {2015}, abstract = {Mit dieser Arbeit m{\"o}chte der Autor den bisherigen Verlauf der 3. Liga widerspiegeln. Dabei soll die Frage, in wie fern die sportliche und finanzielle L{\"u}cke zu 2. Bundesliga geschlossen werden konnte, beantwortet werden und auf weitere Fortschritte eingehen. Da die Gelder in der 3. Liga noch sehr knapp bemessen sind, konnte der R{\"u}ckstand zur 2. Bundesliga vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht bisher keineswegs geschlossen werden. Vor allem die weiten Anfahrtswege und immer regionaler werdenden Sponsorenengagements bedeuten eher einen R{\"u}ckschritt. Allerdings konnten sich {\"u}ber die Jahre diverse Spieler f{\"u}r ein Engagement in h{\"o}heren Ligen empfehlen, so dass sie sich inzwsichen zumindest als Sprungbrett f{\"u}r einheimische Talente entwickelt hat. Eine L{\"o}sung f{\"u}r die Schließung der L{\"u}cke zum eigentlichen Profifußball in Deutschland w{\"a}re beispielsweise eine Aufteilung in zwei Staffeln, wie es zuvor in den Regionalligen der Fall war. Somit w{\"u}rden neben den heimischen Sponsoren auch die TV-Sender bez{\"u}glich Derbys profitieren, und die Anfahrtswege und die dazugeh{\"o}rigen Reisekosten w{\"u}rden sich in Grenzen halten.}, subject = {Deutschland , Fußball}, language = {de} }