@mastersthesis{Sommer2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sommer, Stephanie}, title = {Emotionalisierung von Marken : Wie Content Marketing die Zielgruppenansprache ver{\"a}ndert}, institution = {06 Medien}, year = {2016}, abstract = {Das dieser Arbeit zugrunde liegende Thema ist die Ver{\"a}nderung der Zielgruppenansprache durch die Emotionalisierung von Marken im Zuge des Content Marketings. Unter Betrachtung der Forschungsfrage "Wie nachhaltig kann Content Marketing wirken?" teilt sich die Arbeit in einen theoretischen und einen pratischen Teil. Im theoretischen Teil werden Begriffe wie Werbung, das Hauptthema Content Marketing, Marken, Werbewirkung und Kampagnen erl{\"a}utert. Im Content Marketing wird vor allem das Storytelling als wirkungsvolle Methode betrachtet. Im Zuge dessen liegt auch das gezielte Einsetzen von Emotionen und deren Wirkung im Fokus der Betrachtung. An den theoretischen Teil der Arbeit anschließend erfolgt dann der Praxisbezug durch die Medienresonanzanalyse einer Best und einer Worst Case Kampagne. Die Analyse der Kampagnen hat gezeigt, dass die Kombination von Social Media, passenden Emotionen, einer pr{\"a}zisen Zielgruppenanalyse und einem f{\"u}r den Konsumenten signifikanten Mehrwert das Erfolgsrezept f{\"u}r eine Content Marketing Kampagne ist. Hinsichtlich der Forschungsfrage stellte sich heraus, dass inbesondere durch eine Geschichte transportierte Emotionen f{\"u}r eine nachhaltige Wirkung sorgen k{\"o}nnen, da sie Bereiche des Gehirns ansprechen, die sonst nur beim pers{\"o}nlichen Erleben aktiviert werden. Außerdem erlebt die Relevanz der Zielgruppen eine "Revolution", da die Erf{\"u}llung derer Bed{\"u}rfnisse in den Vordergrund r{\"u}cken.}, subject = {Markenpolitik , Content Management}, language = {de} }