@mastersthesis{Zebisch2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Zebisch, Eva Maria}, title = {Satire in einer vernetzten Welt - kritischer Denkanstoß oder unn{\"o}tige Provokation? : Diskussion anhand der Satiremedien "Der Postillon" und "Charlie Hebdo"}, institution = {06 Medien}, year = {2016}, abstract = {Satire - Stein des Anstoßes f{\"u}r konstruktive Denkprozesse? Oder doch N{\"a}hrboden f{\"u}r die Versch{\"a}rfung radikalen Gedankenguts? Die folgende Arbeit n{\"a}hert sich der zentralen Forschungsfrage aus dem Titel „…kritischer Denkanstoß oder unn{\"o}tige Provokation?" {\"u}ber eine generelle Beantwortung der Frage, wie Satire entsteht, woher sie kommt und was sie in ihrem tiefsten Inneren auszeichnet. Anschließend wird die rechtliche Grundlage in Deutschland erl{\"a}utert, wobei Kunstfreiheit und Meinungs-, bzw. Pressefreiheit eine entscheidende Rolle spielen. Nun wird die Satire im Verlauf der Geschichte verordnet und dargestellt, welche Rolle Empathie und Mentalisierung als Verst{\"a}ndnisgrundlage f{\"u}r Satire spielen. Als Abschluss des theoretischen Teils wird der Frage nachgegangen, wie sich Satire angesichts der weltweiten Digitalisierung und Globalisierung ver{\"a}ndert und welche Rolle das Internet in diesem Prozess spielt. Anhand zweier Praxisbeispiele, der deutschen Online Satire-Plattform „Der Postillon" und der franz{\"o}sischen Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo" werden anschließend unter Erl{\"a}uterung ihrer jeweiligen Historie und Inhalte exemplarisch die jeweiligen Potentiale zur Meinungsbildung bzw. Radikalisierung dargelegt.Im Ergebnis wird deutlich, dass die Wirkung, die ein Satire-Medium auf die {\"O}ffentlichkeit hat, stark von seinem jeweiligen Grundton und Selbstverst{\"a}ndnis abh{\"a}ngt, dass jedoch auch die Vergangenheit und der Ruf der jeweiligen Satiriker eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Methodisch ist diese Abhandlung als Literaturarbeitangelegt. Sie zeigt fachlich kompetente, f{\"u}r die Thematik relevante Quellen auf, f{\"u}hrt deren Aussagen zusammen und zieht eigene Schl{\"u}sse aus den Resultaten.}, subject = {Satire , Politische Satire}, language = {de} }