@mastersthesis{Berger2016, type = {Bachelor Thesis}, author = {Berger, Benjamin}, title = {Die Entwicklung des linearen und nicht linearen Fernsehens : eine aktuelle Bestandsanalyse am Fallbeispiel des Streamingdienstes Netflix}, institution = {06 Medien}, year = {2016}, abstract = {Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist, es herauszufinden, ob das Modell des klassischen linearen Fernsehens ein Auslaufmodell ist und nicht lineare Nutzungsformen das Fernsehen abl{\"o}sen k{\"o}nnten. Der Streamingdienst Netflix gilt bei der Betrachtung als Vergleichs- bzw. Untersuchungsgegenstand, da dieser als Beispiel nicht linearer Nutzungsformen einer der bekanntesten Anbieter von Video-on-Demand-Diensten ist. Des Weiteren geht der Autor bei der wissenschaftlichen Betrachtung auf die {\"o}ffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ein, da diese als Vertreter des linearen Fernsehens verpflichtet sind, einen gesetzlich vorgeschrieben Programmauftrag zu erf{\"u}llen. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf der historischen Betrachtung des Fernsehens und den einzelnen Faktoren, die maßgeblich zur Entwicklung des Fernsehens beitragen.}, subject = {Video on demand , Fernsehen}, language = {de} }