@phdthesis{Mueller, type = {Bachelor Thesis}, author = {Alina M{\"u}ller}, title = {Betrachtung des Reiseverhaltens deutscher Urlauber im Hinblick auf zunehmende internationale Terrorgefahr : eine Analyse am Beispiel der Destination T{\"u}rkei und Ausarbeitung von gegensteuernden Marketingma{\"s}nahmen zur Aussch{\"o}pfung bestehender Potenziale}, abstract = {In dieser literaturbasierten sowie empirisch fundierten Bachelorarbeit wird an dem Beispiel Deutschland-T{\"u}rkei zun{\"a}chst die Bedeutung des Ph{\"a}nomens Terrorismus f{\"u}r den Tourismus und insbesondere f{\"u}r das Reiseverhalten der Touristen analysiert. Neben dem physischen Schaden in Form von institutionellen Zerst{\"o}rungen und der Verletzung oder gar T{\"o}tung von Menschenleben, ist vor allem die nachhallende psychische Wirkung und der daraus resultierende touristische Nachfrageeinbruch der Ursprung des finanziellen Verlustgesch{\"a}fts als eines der gr{\"o}{\"s}ten Folgen f{\"u}r die terroristisch betroffene Destination. Darauf aufbauend werden Ma{\"s}nahmen f{\"u}r das betroffene Zielgebiet, dessen Leistungstr{\"a}ger sowie vor allem f{\"u}r die Repr{\"a}sentanten aufgezeigt, um dem touristischen Defizit entgegenzuwirken und m{\"o}glichst alle noch verbleibenden Potenziale aussch{\"o}pfen zu k{\"o}nnen. W{\"a}hrend die zuerst aufgef{\"u}hrten Sicherheitsma{\"s}nahmen an dieser Stelle bereits zur Pr{\"a}vention eingesetzt werden k{\"o}nnen, richten sich die im Fokus stehenden Ma{\"s}nahmen innerhalb des klassischen Marketing-Mix mit gewissem Abstand auf die Zeit nach dem terroristischen Treiben. Ein hohes Ma{\"s} an Sensibilit{\"a}t und Transparenz, eine enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren sowie die einheitliche und konsistente Kommunikation gelten in diesem Kontext als besonders wichtig.}, language = {de} }