@mastersthesis{Matthey2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Matthey, Elisa}, title = {Eine Bewertung der Nutzung diskriminierender Werbeinhalte von Agenturen zur Generierung h{\"o}herer Reichweiten}, institution = {06 Medien}, year = {2020}, abstract = {Die Bachelorarbeit besch{\"a}ftigt sich mit Werbemaßnahmen, die aufgrund diskriminierender Inhalte viele Menschen erreichten. Denn die dadurch entstandenen gesellschaftlichen Diskussionen und Medienberichterstattung trieben die Reichweiten in die H{\"o}he. Die Autorin bearbeitete deswegen die Frage, ob Werbetreibende genau das f{\"u}r sich nutzen sollten. Daf{\"u}r verglich sie die Kampagne f{\"u}r Fahrradhelme von Scholz \& Friends Berlin 2019 f{\"u}r das BMVI und den DVR mit einer {\"a}hnlichen von 2017. F{\"u}r ein Fazit der Agentur f{\"u}hrte sie außerdem ein Interview mit einem Strategen von Scholz \& Friends Berlin durch. Außerdem stellte sie zwei vergleichbare Kampagnen von Smoothie-Herstellern gegen{\"u}ber (true fruits-Kampagne 2017 und innocent-Kampagne 2016). Jeweils eine der Werbemaßnahmen besaß diskriminierende Werbeinhalte, die andere nicht. Die Arbeit verschafft einen {\"U}berblick {\"u}ber das Thema Diskriminierung und zeigt auch auf, was diskriminierende Werbung ausl{\"o}sen kann.}, subject = {Werbung}, language = {de} }