@mastersthesis{Resch2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Resch, Stephan Oliver}, title = {Markenpolitik als Wettbewerbsinstrument im Sport: eine empirische Analyse der {\"U}berpr{\"u}fung von theoretischen Konzepten der Markenf{\"u}hrung, in Anwendung auf den Profifußball, am Beispiel des FC Bayern M{\"u}nchen}, institution = {06 Medien}, year = {2019}, abstract = {Die Intention dieser Arbeit besteht darin, die theoretischen Aspekte der Markenf{\"u}hrung genauer zu beleuchten. Der Fokus wird dabei auf die Frage gelegt, ob es m{\"o}glich ist, die wichtigsten Teile der Markenf{\"u}hrung im professionellen Fußball anwenden zu k{\"o}nnen. Die vorliegende Ausf{\"u}hrung besch{\"a}ftigt sich mit den zentralen Fragestellungen, wie eine Marke definiert werden kann und wie sich der professionelle Sportmarkt und im Speziellen auch der Fußball entwickelt. Außerdem werden wichtige Begriffe der Markenf{\"u}hrung, wie die Positionierung, das Branding, das Sponsoring und das operative und strategische Marketing des FC Bayern analysiert. Die vorliegende Forschungsfrage wird zum einen mit der Hilfe von Sekund{\"a}rliteratur beantwortet. Die Argumentation basiert u. a. auf Werke {\"u}ber das Management im Allgemeinen und außerdem speziell auf den Sport angewandte Literatur. Des Weiteren, verwendet der Autor zahlreiche aktuelle Studien zum Thema „Marken", um seine Thesen zu belegen. Die Arbeit zeigt, dass es f{\"u}r ein erfolgreiches Sportunternehmen notwendig ist, sich professionell mit den einzelnen Themen der Markenpolitik auseinanderzusetzen, um sich gegen{\"u}ber der Konkurrenz abheben zu k{\"o}nnen. Es ist deutlich erkennbar, dass Vereine mit einer eigenst{\"a}ndigen Positionierung, wie beispielsweise der FC Bayern, einen hohen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg aufweisen. Dennoch hat auch dieses Sportunternehmen noch einige Defizite in der Umsetzung der Markenpositionierung und dem Auftreten der einzelnen Organe, welche verbessert werden k{\"o}nnen. Anschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst, ausgewertet und interpretiert. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zum professionellen Management in Fußballunternehmen und wendet die Ergebnisse fundierter Literatur an einem Praxisbeispiel an.}, subject = {Sport}, language = {de} }