TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Roßberg, Daniela T1 - Geschlechtliche Vielfalt bei Kindern - eine unterschätzte Aufgabe im Elementarbereich : welche Möglichkeiten der Partizipation und Inklusion kann Soziale Arbeit für Kinder im Elementarbereich bieten? N2 - Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der geschlechtlichen Vielfalt bei Kindern im Elementarbereich. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung und Entstehung von Vorstellungen und Zuschreibungen bezüglich des Geschlechts und den Formen von geschlechtlicher Vielfalt, welche im Elementarbereich von Bedeutung sind. Des Weiteren beleuchtet die Arbeit die rechtlichen Grundlagen der für das Arbeitsfeld relevanten Aufgaben und Aufträge. Die Bildungspläne bilden in den Bundesländern die Grundlage für die pädagogische Arbeit. Diese werden an den Beispielen Sachsen, Baden-Württemberg und Berlin nach ihrer Berücksichtigung der Thematik ebenso untersucht wie die Curricula für die Ausbildung von Erzieher*innen. Außerdem wird ein Blick auf die professionelle pädagogische Haltung und konzeptionelle Anhaltspunkte gelegt. KW - Kind KW - Geschlechterrolle KW - Geschlechterforschung Y2 - 2019 N1 - Printexemplar Präsenzbestand ER -