@mastersthesis{Schweren2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schweren, Maria}, title = {Differenzierung von Schimmelpilzen auf der Basis von Mykotoxinen}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, year = {2019}, abstract = {Schimmelpilze spielen als Zersetzer eine große Rolle in allen {\"O}kosystemen der Erde. Auch in der Forensik wird ihnen eine bedeutende Rolle zuteil, da sie meist totes organi-sches Material besiedeln. Neben der Leichenliegezeitbestimmung und ihrem Nutzen als biologische Spuren an Tatorten, k{\"o}nnen Schimmelpilze einen Nutzen als Mykotoxinbild-ner aufweisen. In ihrem sekund{\"a}ren Stoffwechsel produzieren sie abh{\"a}ngig von Art und {\"a}ußeren Einfl{\"u}ssen Toxine. {\"U}ber ausgew{\"a}hlte Gattungen, deren Arten und Mykotoxine wird in dieser Arbeit ein {\"U}berblick gegeben. Analysen dieser Mykotoxine sollen unter Umst{\"a}nden auf die Art R{\"u}ckschl{\"u}sse erlauben. Hierbei pr{\"a}ferierte und dargestellte Methoden sind GC-MS, LC-ESI-MS, UHPLC-Qtof-MS und andere Methoden aus der Chromatografie und Massenspektrometrie. Diese werden in der Arbeit mit ihren Grund-lagen gemeinsam erl{\"a}utert. {\"U}ber diese Methoden wird der forensische Nutzen von Mykotoxinen als Differenzierungsmerkmal diskutiert und am Ende der Arbeit wird ein Aus-blick auf zuk{\"u}nftigen Nutzen dieser Methoden und der Mykotoxinanalyse in der Forensik gegeben.}, subject = {Forensik}, language = {de} }