@mastersthesis{Schuchert2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schuchert, Tim}, title = {Inheriting Narrative : Betrachtungsweisen zur Verbesserung der narrativen Kontinuit{\"a}t, bei der Erstellung eines digitalen Spiels, welches auf einem bestehenden Medium basiert}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema der Verbesserung narrativer Kontinuit{\"a}t in digitalen Spielen, welche auf einem anderen Medium basieren. Im Fokus des Forschungsinteresse stand die Frage, ob es m{\"o}glich ist, einen Katalog an Betrachtungsweisen zu erstellen, welcher einen Designer bei seiner Arbeit an einem solchen digitalen Spiel unterst{\"u}tzen kann und ihm hilft, die narrative Kontinuit{\"a}t zu wahren. Weiterf{\"u}hrende Fragen besch{\"a}ftigten sich damit, ob narrative Kontinuit{\"a}t {\"u}berhaupt erstrebenswert ist und welches Teammitglied zu welchem Zeitpunkt f{\"u}r die Sicherung die-ser zust{\"a}ndig ist. Zu diesem Zweck wurde eine umfassende theoretische Recherche durchgef{\"u}hrt, um wichtige Grundbegriffe des narrativen Designs zu kl{\"a}ren und f{\"u}r die weitere Arbeit zu definieren. In der Folge wurden dann Gespr{\"a}che mit Experten auf dem Gebiet des narrativen und Spieldesigns aus der deutschen Entwicklerszene gef{\"u}hrt. Diese Gespr{\"a}che wurden in der Folge dokumentiert und aufgearbeitet. Als Ergebnis dieser Arbeit hat sich schließlich ein Katalog von 28 Betrachtungsweisen ergeben, welcher so in der Zukunft in einem realen Anwendungsfall unterst{\"u}tzend ein-gesetzt werden k{\"o}nnte. Dessen vorl{\"a}ufige Beurteilung und ein Ausblick auf weiterf{\"u}hrende Arbeiten daran und damit sind ebenfalls Teil dieser Arbeit.}, subject = {Computerspiel}, language = {de} }