@inproceedings{KrumbiegelSachseM{\"u}ller2021, author = {Krumbiegel, Klaus and Sachse, Michael and M{\"u}ller, Andr{\´e}}, title = {The challenge of using artificial intelligence in autonomous driving}, booktitle = {26. Interdisziplin{\"a}re Wissenschaftliche Konferenz Mittweida}, number = {002}, organization = {FDTEch GmbH}, issn = {1437-7624}, doi = {10.48446/opus-12295}, pages = {157 -- 160}, year = {2021}, abstract = {Durch die steigende Leistungsf{\"a}higkeit von Prozessoren und Daten{\"u}bertragungstechniken hat die Entwicklung und Anwendung von k{\"u}nstlicher Intelligenz, exemplarisch das maschinelle Lernen (engl. Machine Learning - ML) und die Methode des Deep Learning, in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Hierbei stellt sich die Frage, wie diese Technologien in einem weiteren zukunftstr{\"a}chtigen Entwicklungsfeld, zum Beispiel bei der Entwicklung moderner Mobilit{\"a}tskonzepte und hochautomatisierter/autonomer Fahrzeuge, eingesetzt werden k{\"o}nnen. Potentielle M{\"o}glichkeiten der Anwendung von AI im Entwicklungsprozess eines hochautomatisierten Fahrzeugs werden vorgestellt, aber auch die entscheidenden Herausforderungen diskutiert. Dar{\"u}ber hinaus wird der Unterschied zwischen verschiedenen Ans{\"a}tzen ausgef{\"u}hrt. Dazu werden sowohl Randbedingungen als auch Herausforderungen mit Hilfe eines einfachen Beispiels aus dem t{\"a}glichen Verkehrsgeschehen veranschaulicht.}, subject = {Maschinelles Lernen}, language = {de} }