TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Goldhahn, Leif A1 - Eckardt, Robert A1 - Müller-Eppendorfer, Katharina T1 - Standardisiertes Übungsszenario für HMD-basierte virtuelle Lernumgebungen T2 - 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida N2 - Mittels einer entwickelten virtuellen Lernumgebung inklusive integrierten Trainingsszenarien kann methodisches Wissen zur Steigerung der Bediensicherheit von Fertigungsanlagen anschaulich vermittelt werden. Dabei stehen vor allem die typischen Bedienhandlungen zum Betreiben oder Rüsten einer Werkzeugmaschine, wie das Betätigen von Tasten und Drehschaltern an Bedienpulten oder Arbeitsstationen im Vordergrund. Als Hardware zur Darstellung der virtuellen Szene kommt für ein voll-immersives VR-Erlebnis ein Head Mounted Display (HMD) mit zwei handgehaltenen Controllern (Eingabegeräte mit Tracking) zum Einsatz. In der erstellten Lernumgebung „Trainingsfabrik 4.0“, welche auch als reale Trainingsfabrik 4.0 an der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Mittweida existiert, konnten IngenieurInnen und Studierende die Lernumgebung mit den integrierten Bedienhandlungen testen. Deutlich wurde dabei, dass Vorkenntnisse vor allem im Hardware-Umgang begünstigende Voraussetzung sind, um das eigentliche Trainingsziel „Erlernen von Bedienhandlungen“ erreichen zu können. Viele Testpersonen arbeiteten mit den Controllern in der virtuellen Szene zunächst nicht zielführend oder gar intuitiv. Das Navigieren in der Umgebung aber auch das Ausführen der Bedienhandlungen (Steuerung) wurden dadurch stark behindert, was den gewünschten Lernerfolg sowie die Akzeptanz der Technik und der Herangehensweise klar minderte. Daraus leitet sich die Notwendigkeit ab, den Lernenden zunächst den Umgang mit der HMD-Technologie sowie die Interaktion mit der VR-Softwareumgebung in einem virtuellen Übungsszenario gezielt zu veranschaulichen. Dafür wurde ein standardisiertes 2-Phasenkonzept erstellt. KW - Virtuelle Realität KW - Inbetriebnahme KW - Werkzeugmaschine KW - Fertigung KW - Lernumwelt KW - Training Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-123007 SN - 1437-7624 SS - 1437-7624 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-12300 DO - https://doi.org/10.48446/opus-12300 IS - 002 SP - 105 EP - 108 S1 - 4 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -