@inproceedings{Fritzsche2021, author = {Fritzsche, Lars}, title = {Ergonomie 4.0 - Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0 f{\"u}r die Gestaltung menschengerechter Arbeitspl{\"a}tze}, booktitle = {26. Interdisziplin{\"a}re Wissenschaftliche Konferenz Mittweida}, number = {002}, organization = {imk automotive GmbH}, issn = {1437-7624}, doi = {10.48446/opus-12302}, pages = {97 -- 99}, year = {2021}, abstract = {Eine der großen Herausforderungen in der Industrie 4.0 ist die anforderungsgerechte Integration des Menschen. Es wird auch weiterhin Aufgaben in der Produktion geben, die seine hohe Flexibilit{\"a}t und manuelle Geschicklichkeit erfordern. Dabei kommen zunehmend neuartige technische Assistenzsysteme zum Einsatz, wie z.B. kollaborierende Roboter und Exoskelette. Diese sollen den Menschen im Fertigungsprozess optimal unterst{\"u}tzen. Dazu m{\"u}ssen sie m{\"o}glichst ergonomisch gestaltet werden, um eine effiziente Mensch-Maschine-Interaktion sicherzustellen. Die menschengerechte Arbeitsgestaltung ist somit weiterhin von großer Bedeutsamkeit, auch wenn sich die Rolle des Menschen im Rahmen von Industrie 4.0 und der voranschreitenden Digitalisierung in der Fertigung ver{\"a}ndert. Anhand von drei Beispielen wird aufgezeigt, wie dieses mit Hilfe von digitalen Menschmodellen und 3D-Simulation gelingen kann.}, language = {de} }