TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Fritzsche, Lars T1 - Ergonomie 4.0 – Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0 für die Gestaltung menschengerechter Arbeitsplätze T2 - 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida N2 - Eine der großen Herausforderungen in der Industrie 4.0 ist die anforderungsgerechte Integration des Menschen. Es wird auch weiterhin Aufgaben in der Produktion geben, die seine hohe Flexibilität und manuelle Geschicklichkeit erfordern. Dabei kommen zunehmend neuartige technische Assistenzsysteme zum Einsatz, wie z.B. kollaborierende Roboter und Exoskelette. Diese sollen den Menschen im Fertigungsprozess optimal unterstützen. Dazu müssen sie möglichst ergonomisch gestaltet werden, um eine effiziente Mensch-Maschine-Interaktion sicherzustellen. Die menschengerechte Arbeitsgestaltung ist somit weiterhin von großer Bedeutsamkeit, auch wenn sich die Rolle des Menschen im Rahmen von Industrie 4.0 und der voranschreitenden Digitalisierung in der Fertigung verändert. Anhand von drei Beispielen wird aufgezeigt, wie dieses mit Hilfe von digitalen Menschmodellen und 3D-Simulation gelingen kann. KW - digitales Menschmodell KW - ema KW - Mensch-Roboter-Kollaboration KW - industrielle Exoskelette KW - fähigkeitsgerechte Arbeitsgestaltgung Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-123022 SN - 1437-7624 SS - 1437-7624 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-12302 DO - https://doi.org/10.48446/opus-12302 IS - 002 SP - 97 EP - 99 S1 - 3 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -