TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Walter, Stefanie T1 - StakeholderInnen- und Kommunikationsmanagement sächsischer Energie- und Rohstoffunternehmen T2 - 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida N2 - Um den ökologischen Wandel zu ermöglichen, ist eine Energie- und Ressourcenwende nötig. Der bürgerschaftliche Protest gegen den Bau von erneuerbaren Energieumwandlungsanlagen sowie heimische Rohstoffgewinnung hat allerdings zugenommen. Teile der Bevölkerung sind sowohl mit neuen Vorhaben per se, als auch den Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten unzufrieden. Unternehmen können auf Basis von StakeholderInnenanalysen sowie angepassten Kommunikationsmaßnahmen die projektbezogene Akzeptanz erhöhen. Die Befragung sächsischer UnternehmensvertreterInnen zeigt jedoch, dass die UnternehmerInnen sich der Vielzahl der StakeholderInnengruppen nicht bewusst sind und sie das Akzeptanzniveau der sächsischen Bevölkerung besser einschätzen, als es in Wirklichkeit ist. Zudem fehlen Unternehmen personelle und finanzielle Ressourcen für Analysen und die Umsetzung akzeptanzsteigernder Maßnahmen KW - Kommunikation KW - Stakeholder KW - Klein- und Mittelbetrieb KW - Akzeptanz Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-123251 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-12325 DO - https://doi.org/10.48446/opus-12325 IS - 002 SP - 225 EP - 228 S1 - 4 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -