TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Werner, Julia Jamila T1 - Die mediale Sexualkultur und die Identitätsbildung von Männern und Frauen : eine Analyse der Inszenierung der klassischen Geschlechter auf Instagram am Beispiel von Chessie King und Jason Derulo N2 - Soziale Medien werden von 3,81 Milliarden Menschen genutzt.1 Das entspricht 49% der Weltbevölkerung. Ihnen kommt also eine zentrale Rolle in der medialen Kommunikation zu. Auf sozialen Medien findet sich ein Konglomerat aus Unterhaltung, Information, persönlicher Identität und sozialem Miteinander. Konkret fokussiert sich diese Arbeit auf die Plattform Instagram. Instagram begleitet täglich mehr als 500 Millionen Menschen. In dieser Arbeit soll herausgefunden werden, welcher Einfluss von Instagram beziehungsweise von der hier stattfindenden Geschlechterinszenierung und Sexualkultur ausgeht und inwiefern dies die Identitätsfindung der UserInnen beeinflusst. Die Grundlage dieser Arbeit ist ein Theorieteil anhand von Forschungsliteratur, in dem ein Grundverständnis für das Thema geschaffen wird. Der Theorieteil dient als Basis für eine empirische Untersuchung. Die Ergebnisse dieser Arbeit machen deutlich, dass die mediale Geschlechterinszenierung im Jahr 2020 Rollenbildern der 1950er Jahre entspricht. Darüber hinaus zeigen die Ergebnisse, dass die Onlineidentität einer Per-son nicht klar von der realen Identität getrennt ist und dass es einen Einfluss von Instagram in Bezug auf die Identität einer Person gibt. Dieser Einfluss wirkt sogar über die social Media Plattform hinaus ins reale Leben. KW - Sexualverhalten KW - Kultur KW - Identitätsentwicklung KW - Social Media Y2 - 2020 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-123796 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-123796 ER -