@mastersthesis{Woodman2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Woodman, Sebastian}, title = {Big Data und Psychological Targeting : eine Analyse neuer Marketing- und Werbem{\"o}glichkeiten durch die Auswertung von Big Data und den Einsatz von Psychological Targeting}, institution = {06 Medien}, year = {2020}, abstract = {Durch den vermeintlichen Einsatz des psychological targetings im Rahmen des 2016 stattgefundenen US-Pr{\"a}sidentschaftswahlkampfes, bei dem W{\"a}hlersegmente strategisch demobilisiert worden sein sollen, erfuhr diese neue Praktik globale Aufmerksamkeit. Das psychological targeting gedeiht auf dem Boden des rapide ansteigenden Fortschritts von Big Data-Technologien. In Anbetracht unserer mit Digital-Technologien durchsetzten Gesellschaft nimmt das Thema des psychological targetings große Bedeutung ein, weshalb diese Arbeit sich mit dessen Chancen und Risiken im Kontext von Werbung auseinandersetzt und auch L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge bez{\"u}glich der Herausforderungen unterbreitet. Im Vorfeld wird ein theoretisches Ger{\"u}st rund um das Konstrukt Big Data errichtet, woraufhin auch die Chancen und Herausforderungen von neuen Big Data-Technologien im Kontext des Marketings aufgezeigt werden. Diese Arbeit enth{\"a}lt dementsprechend insbesondere f{\"u}r im Marketing-Bereich t{\"a}tige Personen wertvolle Informationen. Grunds{\"a}tzlich k{\"o}nnen sich jedoch alle Leser, die ein Interesse f{\"u}r Wirtschaft- und/oder Psychologie aufweisen, umfangreich zum Thema informieren. Anhand der Darstellung aktueller Forschungsergebnisse gibt die Arbeit eine Einsch{\"a}tzung dar{\"u}ber ab, welch enormes Potential dem psychological targeting innewohnt. Folglich wird an Unternehmen als auch an Konsumenten appelliert, sich ausgiebig mit dem Thema des datenbasierten Marketings und des psychological targetings auf Basis neuer Big Data-Technologien zu befassen.}, subject = {Big Data}, language = {de} }