TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Drechsel, Jan A1 - Langer, Tim A1 - Gan, Liu A1 - Löschner, Udo A1 - Hollmann, Paul A1 - Buchwalder, Anja A1 - Biermann, Horst A1 - Zenker, Rolf T1 - Vergleichende Untersuchungen zum Laser- und Elektronenstrahlschweißen von konventionell und additiv gefertigtem AlSi10Mg T2 - 12. Mittweidaer Lasertagung N2 - In den letzten Jahren haben sich für die additive Fertigung von metallischen Werkstoffen mit pulver- und drahtbasierten Schmelzverfahren Hochenergiestrahlverfahren mittels Laser- und Elektronenstrahl durchgesetzt. Dabei eröffnet die additive Herstellung z.B. durch Laser powder bed fusion (LPBF), auch als Selective Laser Melting (SLM) bekannt, vollkommen neue Designmöglichkeiten und Fertigungsstrategien. Zur wirtschaftlichen Herstellung größerer Bauteile bietet sich die Hybridbauweise unter Nutzung von Fügeverfahren, wie z.B.das LB- und EB-Schweißen, an. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit vergleichenden Untersuchungen zur Schweißbarkeit von aus Pulver additiv gefertigtem Material und der konventionellen Gusslegierung aus AlSi10Mg als Referenz. Unabhängig von der verwendeten Energiequelle (10 kW Monomode Faserlaser; 15 kW Elektronenstrahl) kam es beim pulverbasierten LPBF-Material zu einer ausgeprägten Porenbildung in den Schweißnähten, die beim Elektronenstrahlschweißen durch Nutzung einer Mehrspot-Technik reduziert werden konnte. N2 - In recent years, high-energy beam processes using lasers and electron beams have gained acceptance for the additive manufacturing of metallic materials from powder- and wire-based melting processes. Additive manufacturing, e.g. by laser powder bed fusion (LPBF), also known as selective laser melting (SLM), opens up completely new design possibilities and manufacturing strategies. For the economic production of larger components, the hybrid construction method using joining processes, such as laser (LB) and electron beam (EB) welding, is a good choice. This paper deals with comparative investigations on the weldability of powder additively manufactured material and the conventional cast alloy of AlSi10Mg as a reference. Regardless of the energy source used (10 kW monomode fibre laser; 15 kW electron beam), the powder-based LPBF material showed pronounced pore formation in the weld seams, which could be reduced in electron beam welding by using a multi-spot technique. KW - Laserbearbeitung KW - Lasermaterialbearbeitung KW - Laserschweißen KW - Elektronenstrahl KW - Elektronenstrahlschweißen KW - Aluminiumschweißen Y1 - 2021 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-128449 SN - 1437-7624 SS - 1437-7624 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-12844 DO - https://doi.org/10.48446/opus-12844 IS - 003 SP - 009 EP - 014 S1 - 6 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -