@mastersthesis{Fritzsche2022, type = {Bachelor Thesis}, author = {Fritzsche, Miriam}, title = {Etablierung eines T-Zell und MDSC Antik{\"o}rper Panels f{\"u}r Blut- und Gewebeproben von Psoriasis vulgaris Patienten}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, pages = {65}, year = {2022}, abstract = {In dieser Bachelorarbeit war das Hauptziel die Etablierung eines Antik{\"o}rper Panels f{\"u}r T-Zellen und MDSCs f{\"u}r die Analyse von Leukozyten in Psoriasis vulgaris Blut- und Gewebeproben. Psoriasis ist eine chronische Entz{\"u}ndungserkrankung der Haut und betrifft rund 2-3 \% der Bev{\"o}lkerung weltweit. Die Untersuchung der verschiedenen Zelltypen erfolgte dabei mit Hilfe der Durchflusscytometrie. Im ersten Teil dieser Arbeit mussten daf{\"u}r die Antik{\"o}rper mit Beads titriert werden, um deren optimale Einsatzkonzentration zu finden und m{\"o}gliche falsche Ergebnisse in sp{\"a}teren Probenanalysen ausschließen zu k{\"o}nnen. Es wurde f{\"u}r jeden Antik{\"o}rper eine Konzentration ausgew{\"a}hlt, jedoch gab es bei einigen keine Eindeutigen Ergebnisse, wie bei CCR4 und CD45RA, f{\"u}r die weitere Titrationsschritte n{\"o}tig w{\"a}ren. Im Anschluss wurde erfolgreich eine Kompensation mit diesen Antik{\"o}rpern durchgef{\"u}hrt. Nach Etablierung des Antik{\"o}rperpanels wurden Blut- und Gewebeproben zweier Psoriasis betroffenen Patienten auf T-Zellen und MDSCs vor und unter Therapie betrachtet. Die Therapie erfolgte mit Anthralin, dessen Wirkung noch nicht vollst{\"a}ndig gekl{\"a}rt ist. F{\"u}r die Gewebeprobenanalyse wurden zuvor drei Varianten f{\"u}r die Isolation der Immunzellen aus Gewebe ausgetestet. Dabei unterschieden sich die Varianten in der Inkubationszeit mit DNase und Kollagenase. Die {\"U}berpr{\"u}fung innerhalb einer Patientenprobe mit der ausgew{\"a}hlten Variante war jedoch nicht erfolgreich. Um die Zelltypen aus Blutproben betrachten zu k{\"o}nnen, wurden PBMCs aus dem Blut isoliert und die Zellen anschließend mit den Antik{\"o}rpern gef{\"a}rbt. Bei beiden Patienten zeigte sich die Th17.1-Population als gr{\"o}ßte und die Th2-Population als kleinste. Dass die Psoriasis eine Th17 dominierte Krankheit ist, konnte damit best{\"a}tigt werden. Es gab kaum Ver{\"a}nderungen innerhalb der Subpopulationen zum 2. Zeitpunkt. F{\"u}r die MDSCs zeigte sich eine gr{\"o}ßere PMN-MDSC Population. Dies k{\"o}nnte zeigen, dass die w{\"a}hrend einer Anthralinbehandlung rekrutierten MDSCs, der Gruppe der PMN-MDSCs angeh{\"o}ren. Jedoch {\"a}hneln sich diese in ihrer Morphologie mit denen der Neutrophilen, weshalb die {\"U}berpr{\"u}fung der T-Zell Suppression, welche nur durch die MDSCs gegeben ist, mittels CFSE-F{\"a}rbung angeschlossen werden sollte. An diese Bachelorarbeit schließt sich eine weitere Studie an, welche sich n{\"a}her mit der Wirkungsweise der Anthralinbehandlung bei Psoriasis und der damit verbundenen MDSCs besch{\"a}ftigen wird.}, subject = {Schuppenflechte}, language = {de} }