@mastersthesis{Oertel2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Oertel, Nina}, title = {CSR-Kommunikation : eine Untersuchung m{\"o}glicher Effekte auf Konsumenten unter Ber{\"u}cksichtigung aktueller Marketing-Trends anhand des Fallbeispiels Adidas}, institution = {06 Medien}, year = {2021}, abstract = {Ziel der vorliegenden kompilatorischen Bachelorarbeit ist es, die m{\"o}glichen Effekte der CSR-Kommunikation eines Unternehmens zu untersuchen und darzustellen. Dies geschieht unter der Ber{\"u}cksichtigung aktueller Marketing-Trends und am Fallbeispiel des Unternehmens Adidas. Die Arbeit soll dem Leser einen {\"U}berblick {\"u}ber das Themenfeld der "Corporate Social Responsibility" und deren Bestandteile liefern, sowie die Thematik der CSR-Kommunikation anhand des Fallbeispiels veranschaulichen. Dabei wird der Forschungsfrage nachgegangen, welche m{\"o}glichen Effekte die CSR Kommunikation eines Unternehmens auf die Konsumenten haben kann. Um das Ziel der Arbeit zu erreichen, wird die Literatur kritisch untersucht und verschiedene Meinungen dargelegt. Zudem wir die Thematik durch eine Untersuchung am Fallbeispiel Adidas veranschaulicht. Coporate Social Responsibility bezeichnet das soziale Engagement und die {\"O}kologie, die ein Unternehmen betreibt. Die Pyramide der CSR und das Triple-Bottom-Line Modell stellen signifikante Modelle dar, um die Thematik weiter zu veranschaulichen, sowie die Bestandteile dessen zu erl{\"a}utern. Auch die Thematik der Nachhaltigkeit und des Greenwashings wird in dieser Arbeit thematisiert und zeigt den Zusammenhang mit CSR auf. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die CSR-Kommunikation unterschiedliche Effekte auf den Konsumenten haben kann. Das Kaufverhalten, die Einstellung zur Marke, die Glaubw{\"u}rdigkeit und das Vertrauen in eine Marke, Greenwashing, sowie Wettbewerbsvorteile sind Effekte, welche in der Literatur beschrieben werden und durch die Analyse der CSR Kommunikation von Adidas best{\"a}tigt wurden.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {de} }