TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Franke-Jordan, Sylvia A1 - Berger, Sophie A1 - Böhme, Carolin A1 - Meusinger, Katrin A1 - Graf-Pfohl, Claudia A1 - Engelmann, Jörg A1 - Wittenburg, Friederike T1 - Informieren - Übersetzen - Befähigen : Transferarbeit im kooperativen Forschungsprojekt PerspektiveArbeit Lausitz T2 - Entwicklung hybrider Arbeitssysteme N2 - „PerspektiveArbeit Lausitz (PAL)“ als Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg entwickelt Einführungsstrategien von datenbasierten Assistenzsystemen für Unternehmen in der Strukturwandelregion Lausitz. Der gemeinsame Anspruch des transdisziplinären Verbundes ist es, Arbeit in den beteiligten Unternehmen der Region nachhaltig, menschengerecht und wettbewerbsfähig zu gestalten. Wissens- und Technologietransfer haben dabei sowohl die Aufgabe, die unterschiedlichen Kompetenzen der beteiligten Forschungspartner, Unternehmen und Netzwerkpartner zu erschließen und weiterzuentwickeln als auch die Öffentlichkeit zu informieren und in den digitalen Transformationsprozess der Wirtschaft einzubinden. Das umfasst neben der Aufbereitung von Wissen für unterschiedliche Zielgruppen im Verbund und in der Öffentlichkeit auch die Organisation von Settings zum Austausch von Wissen. In diesem Artikel werden beispielhaft ausgewählte Transferformate und die bisher damit gesammelten Erfahrungen vorgestellt. KW - Technologietransfer KW - Wissenschaftstransfer KW - digitale Assistenzsysteme KW - Multiplikatoren im Transferprozess Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-143433 SN - 1437-7624 SS - 1437-7624 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-14343 DO - https://doi.org/10.48446/opus-14343 IS - 1 SP - 45 EP - 50 S1 - 6 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -