@mastersthesis{Dieser2015, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dieser, Anastasia}, title = {D{\"u}senentwicklung/-konstruktion f{\"u}r das Micro Cladding}, institution = {Ingenieurwissenschaften}, year = {2015}, abstract = {Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Konstruktion und Fertigung zweier Flachstrahld{\"u}sen f{\"u}r das Micro Claddnig, welche in einer bereits bestehenden Bearbeitungskammer integriert werden sollen. Micro Cladding z{\"a}hlt zu den generativen Fertigungsverfahren. Hiermit k{\"o}nnen kleinste Strukturen mit Aufl{\"o}sungen unter 50 μm auf Bauteiloberfl{\"a}chen aufgebracht werden. Die erste Flach-strahld{\"u}se und damit die erste Teilaufgabe befasst sich mit der Konstruktion und Anpassung einer bestehenden Flachstrahld{\"u}se von 100x0,5 mm² hin zu einer 200x0,5 mm² Austritts{\"o}ffnung. Diese soll kollisionsfrei in die Bearbeitungskammer integriert und getestet werden. Die Flachstrahld{\"u}se soll zuk{\"u}nftig f{\"u}r die Generierung großfl{\"a}chiger Mikrostrukturen eingesetzt werden. Zudem soll eine angepasste Absaugung gefertigt werden. Der Hauptteil des Berichtes befasst sich mit der zweiten Flachstrahld{\"u}se. Hierbei soll eine kleinere D{\"u}se mit einer Schutzgasummantelung versehen werden. Daf{\"u}r sollen Prototypen mittels FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling) gefertigt und getestet werden. Dazu stand ein 3D-Drucker der Firma MakerBot zur Verf{\"u}gung. Durch die zus{\"a}tzliche Schutzummantelung soll die Pulverstrahlform nach dem D{\"u}senaustritt optimiert werden. Es werden jeweils die Problemstellungen erw{\"a}hnt und Konstruktionsdurchf{\"u}hrungen beschrieben. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und Verbesserungsm{\"o}glichkeiten erl{\"a}utert. Letztendlich erfolgt eine Zusammenfassung mit dem Ausblick auf beide Aufgabenteile.}, subject = {Schlitzd{\"u}se}, language = {de} }