TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Amann, Jakob A1 - Bittner, Jan A1 - Wannack, Volker T1 - Dezentrale Authentifizierung als Antwort auf das Oracle Problem im Kontext der Zertifizierung von grünem Wasserstoff T2 - Konferenzband zum Scientific Track der Blockchain Autumn School 2023 N2 - Das Ziel des vorliegenden Papers ist die Darstellung eines Konzepts zur Lösung des Oracle Problems im Kontext der Wasserstoffproduktion mit erneuerbaren Energieproduktionsformen. Der vorgeschlagene Ansatz setzt auf die Authentifizierung des Stroms, der für die Produktion des Wasserstoffs verwendet wird, durch eine Vielzahl an umliegenden Akteuren mit gleichen Stromgewinnungsanlagen, welche die Authentizität der Stromproduktion bezeugen. Das Konzept setzt auf einen Authenticity-Score, welchen jedes Zertifikat erhält, sowie einen Trust-Score, der jedem Zeugen zugeschrieben wird. Jedes Zertifikat muss von verschiedenen Akteuren mit ausreichenden Trust-Score bezeugt werden, um einen Authenticity-Score zu erhalten, der über einer festgelegten Schwelle liegt und somit nachweist, dass der produzierte Wasserstoff tatsächlich „grün“ ist. KW - Authentifikation KW - Blockchain KW - Internet der Dinge KW - Oracle-Problem Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-146247 SN - 1437-7624 SS - 1437-7624 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-14624 DO - https://doi.org/10.48446/opus-14624 IS - 2 SP - 59 EP - 64 S1 - 6 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -