@mastersthesis{Braun2023, type = {Bachelor Thesis}, author = {Braun, Benjamin}, title = {Der Voluntourismus : Kritische Analyse eines modernen Ph{\"a}nomens}, institution = {06 Medien}, pages = {66}, year = {2023}, abstract = {Seit einigen Jahren unterliegt der klassische Freiwilligendienst einem Wandel zu einer neuen Form des sozialen Engagements, dem sog. Voluntourismus. Hierbei handelt es sich um Eins{\"a}tze in sozialen Projekten, die sich durch ihren kurzzeitigen, erlebnisorientierten und touristischen Charakter auszeichnen. J{\"a}hrlich nehmen weltweit Millionen von Menschen an voluntouristischen Projekten teil, wobei soziale Initiativen in der Arbeit mit Kindern besonders beliebt sind. Im Gegensatz zu gesetzlich geregelten Freiwilligendiensten weist diese neue Einsatzform erhebliche qualitative M{\"a}ngel auf. Das Fehlen klarer Richtlinien und die kommerziellen Interessen vieler Angebote haben die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich gezogen und zahlreiche Debatten ausgel{\"o}st. Ziel dieser Bachelorarbeit ist eine Analyse der Sinnhaftigkeit des Voluntourismus in der Arbeit mit Kindern. Daf{\"u}r wird anhand des Maßstabs gesetzlich geregelter Freiwilligendienste diskutiert, welche Qualit{\"a}tsstandards n{\"o}tig sind, um sinnvolle Freiwilligenarbeit gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen. F{\"u}r die Beantwortung dieser Forschungsfrage wird zun{\"a}chst eine umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung des Voluntourismus eingeleitet. Im Anschluss daran erfolgt eine qualitative Inhaltsanalyse relevanter Fachliteratur {\"u}ber die staatlich geregelten Freiwilligendienste weltw{\"a}rts, kulturweit und Internationaler Jugendfreiwilligendienst sowie die Organisationen Brot f{\"u}r die Welt und ECPAT International. Die daraus resultierenden Bedingungen f{\"u}r sinnvolle Freiwilligenarbeit werden in einem G{\"u}tekriterienkatalog dargestellt. Abschließend wird eine Analyse von 50 voluntouristischen Projekten in der Arbeit mit Kindern von 25 unterschiedlichen Anbietern durchgef{\"u}hrt. Hierbei wird erkennbar, dass die besagten Projekte hinsichtlich der erschlossenen Qualit{\"a}tsstandards als sehr problematisch zu bewerten sind. Die qualitativen M{\"a}ngel k{\"o}nnen die Gefahr der Ausbeutung und Misshandlung von Kindern erh{\"o}hen. Um verantwortungsvolle Freiwilligenarbeit gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen, m{\"u}ssen klare Rahmenbedingungen geschaffen werden, welche sich u.a. in Sicherheitskonzepten, Kontrollen und p{\"a}dagogischen Schulungen manifestieren. Der Voluntourismus kann diese Bedingungen (bisher) nicht erf{\"u}llen.}, subject = {Voluntourismus}, language = {de} }