TY - CPAPER U1 - Konferenzveröffentlichung A1 - Leipe, Peter T1 - Lasermikrobearbeitung – Prozesssicher in der Großserienfertigung T2 - 13. Mittweidaer Lasertagung N2 - Als berührungsloses Werkzeug hat sich der Laser seit vielen Jahren in der Bearbeitung unterschiedlichster Materialien etabliert. Nicht nur, weil durch Lasertechnologien herkömmliche Fertigungsprozesse effizienter und ressourcenschonender gestaltet werden können, sondern auch, weil die Herstellung neuer Produkte erst möglich wurde. Insbesondere Kurzpuls- und Ultrakurzpulslaser erlauben die Mikrobearbeitung in den Verfahren Mikrobohren, Mikrostrukturieren und Mikroabtragen und die reproduzierbare Herstellung technischer Produkte, u.a. Membranen, Düsen, Matrizen oder medizinischer Instrumente. Werkstoffe und Legierungen, wie Edelstähle, rostbeständige Chromstähle, Titan, Nitinol, aber auch Kunststoffe und Borosilikatglas lassen sich mit dem Laser bearbeiten. An verschiedenen Beispielen wird gezeigt, wie ultrakleine und ultragenaue Geometrien prozesssicher mit Produktionsanlagen made by SITEC in Großserie gefertigt werden. KW - Serienfertigung KW - Lasermikrobearbeitung KW - Mikrobohren KW - Mikrostrukturieren KW - Mikroabtragen Y1 - 2023 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-147953 SN - 1437-7624 SS - 1437-7624 U6 - https://doi.org/10.48446/opus-14795 DO - https://doi.org/10.48446/opus-14795 IS - 3 SP - 101 EP - 104 S1 - 4 PB - Hochschule Mittweida CY - Mittweida ER -