TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Angeli, Constanze Elisabeth T1 - Lehrreich oder Lebensgefährdend? : Chancen und Risiken von Challenges auf „TikTok“ für Nutzer:innen N2 - Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren aus dem Konsum von TikTok-Challenges ergeben. In einer umfassenden Analyse werden die positiven und negativen Aspekte dieser Challenges beleuchtet. Im Rahmen dieser Studie haben Schülerinnen und Schüler einer Gesamtschule einen Fragebogen in Bezug auf ihr Nutzverhalten von TikTok ausgefüllt. Die Ergebnisse dieser Befragung werden detailliert ausgewertet und liefern umfangreiche Erkenntnisse im Hinblick auf die Erfahrungen und Perspektiven der jungen Nutzer:innen im Umgang mit TikTok-Challenges. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen auf, dass TikTok-Challenges sowohl lehrreiche als auch lebensgefährdende Potenziale bergen. Es wird außerdem dargestellst, wie Kinder und Jugendliche von kreativen Herausforderungen profitieren können, aber auch welche Gefahren, wie etwa Gesundheitsrisiken oder problematische Verhaltensweisen, damit verbunden sein können. Abschließend werden Gegenmaßnahmen und Handlungsempfehlungen formuliert, um die positiven Aspekte zu fördern und die Risiken zu minimieren. Diese Erkenntnisse sind relevant für die pädagogische Praxis und die digitale Medienbildung, um einen verantwortungsvollen Umgang mit TikTok-Challenges zu unterstützen und die Sicherheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten KW - TikTok KW - Social Media KW - Benutzerverhalten Y2 - 2023 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-149568 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-149568 SP - 103 S1 - 103 ER -