TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Kröhnert, Anne T1 - Auswirkungen der Haltung zur Kindeswohlgefährdung auf die Zusammenarbeit mit Bezugspersonen in Kriseneinrichtungen im Rahmen der Inobhutnahme von Kleinkindern und im Hinblick auf die Bindungserhaltung N2 - Die Autorin beschäftigt sich in dieser Arbeit mit dem komplexen Fall der Fremdunterbringung in Kriseneinrichtungen in Folge der Inobhutnahme von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren. Eingebettet in den Kontext rechtlich-institutioneller Rahmenbedingungen und wissenschaftlicher Bindungstheorien versucht sie herauszuarbeiten, welche Auswirkungen die Haltung der Sozialarbeiter gegenüber den Bezugspersonen von in Obhut genommenen Kleinkindern auf die Arbeit mit diesen und die Bindungserhaltung zwischen Eltern und Kind haben. Dabei nähert sie sich auch den Grenzen der aktuellen Forschung und zeigt praxisrelevante Widersprüche auf. KW - Kind <0-6 Jahre> KW - Inobhutnahme des Kindes KW - Kindeswohl KW - Gefährdung KW - Affektive Bindung Y2 - 2020 ER -