TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Kerz, Nicole T1 - Einfluss der Covid-19-Pandemie auf das Stressempfinden von Kindern im Grundschulbereich und Aufgaben für die Schulsozialarbeit : dargestellt am Beispiel einer Befragung N2 - Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in der Schule. Im Fokus der Arbeit steht die empirische Untersuchung von Grundschülern und Grundschülerinnen, die ihr Stressempfinden aufgrund der Covid-19-Pandemie einschätzten und bewerteten. Im ersten Teil der Arbeit werden allgemeine Rahmenbedingungen zum Thema Stress, Stressoren für Grundschulkinder und deren Auswirkungen aufgezeigt. Daran schließt sich die Schulsozialarbeit mit ihren Grundlagen, Aufgaben sowie Arbeitsbereichen an. Dabei wird der Handlungsauftrag der Sozialen Arbeit in der Schule im Kontext Stress aufgezeigt. Der zweite Teil bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. Mittels Fragebogen wurden Schüler und Schülerinnen einer Grundschule in einer Stadt in Sachsen-Anhalt nach ihrem Stresserleben aufgrund der Schulschließung und Wiedereröffnung der Schule unter neuen Hygiene- und Schutzbedingungen, bedingt durch die Corona-Krise, befragt. Die Ergebnisse der Befragung werden dargestellt und Aufgaben für die Schulsozialarbeit definiert. KW - Grundschulkind KW - COVID-19 KW - Stress KW - Empfindung KW - Schulsozialarbeit Y2 - 2021 N1 - Printexemplar Präsenzbestand ER -