@mastersthesis{K{\"u}hne2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {K{\"u}hne, Lucy}, title = {Vergleich verschiedener Kameratypen f{\"u}r die photogrammetrische Erfassung eines Handmodells und Analyse der Detailtreue des Modells unter Verwendung eines Makroobjektivs}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, school = {Hochschule Mittweida}, pages = {137}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel dieser Arbeit ist es von drei verschiedenen Kameratypen, Nikon D7500, Nikon D7100 und der Panasonic Lumix DC-G91, die zu finden, die mittels Photogrammetrie ein dreidimensionales Handmodell einer Gummihand erstellen kann. Welches so detailreich ist, dass die Handinnenfl{\"a}che f{\"u}r sp{\"a}tere Evaluationen mit dem Ziel einer m{\"o}glichen Identifikation, sollten echte Gliedmaßen von Personen verwendet werden, zu erm{\"o}glichen. Dabei wurde einmal mit durchsichtigen Untergrund, um eine untere Beleuchtung zu erm{\"o}glichen, und einmal mit dunklem Untergrund, fotografiert. Der Prozess der 3D-Modellerstellung wurde {\"u}ber Agisoft Metashape durchgef{\"u}hrt. Um bei der Modellerstellung ein detailreiches Modell zu bekommen, und viel Bildinformationen aus einer Fotografie zu erhalten wurde ein Makroobjektiv verwendet. Dabei wurde beobachtet, wie sich das 3D-Modell ver{\"a}ndert je nachdem wie viele Makroobjektivaufnahmen man zum Modell hinzuf{\"u}gt. Am Ende sind die Modelle, welche die Makroobjektivaufnahmen zu den Aufnahmen der Kamera Nikon D7500 verwendet haben, sowie das Modell der Nikon D7500 mit schwarzem Untergrund, diejenigen die, ein so detailreiches Modell erstellt haben das es dem Original {\"a}hnelt}, subject = {Kameraarbeit}, language = {de} }