TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Teifke, Eric T1 - Auswirkungen von Interaktionen in Instagram Stories N2 - Soziale Medien sind ein fester Bestandteil der Gesellschaft im beruflichen und privaten Bereich. Instagram gehört zu den führenden Plattformen. Für Privatpersonen und Unternehmen ist es umso wichtiger zu wissen, wie sie ihren Content effektiv einsetzen, um beim Nutzer Aufmerksamkeit zu erzielen und gewünschte Reaktionen hervorzurufen. Im Mittelpunkt steht das Instagram-Feature ,,Story“ als Ausspielweg. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage: ,,Welche Auswirkungen haben ausgewählte Interaktionen in Stories bei Instagram-Nutzern?“ Es wird ein Methoden-Mix aus qualitativer und quantitativer Forschung angewendet, um Informationen über das Verhalten der Nutzer zu gewinnen. Mit Unterstützung der Literaturrecherche wurden drei Video-Stories angefertigt, die Story-Sticker ,,Quiz“, ,,Frage“ und ,,Slider“ eingesetzt und auf einem Instagram-Kanal hochgeladen, um die Reaktionen der Community zu messen. Mit dem ,,Quiz“ interagieren Nutzer unabhängig der Reihenfolge der Postings am meisten. Content, mit welchem sich die Community identifizieren kann, sorgt für Direktnachrichten. Der Einsatz von Storytelling durch wechselnde Momente, Humor und Emotionen sorgt beim Konsumenten für Aufmerksamkeit und Bindung der Stories. Die vorliegende Arbeit hilft der Privatperson oder dem Unternehmer dabei, Content in Instagram Stories zielgerichtet für eigene Interessen einzusetzen. KW - Social Media KW - Instagram KW - Erzählen KW - Online-Community Y2 - 2024 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-157154 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-157154 SP - 93 S1 - 93 ER -