@mastersthesis{K{\"a}bisch2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {K{\"a}bisch, Raika}, title = {Analyse digitaler Literatur hinsichtlich Identifikationsmerkmalen}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, school = {Hochschule Mittweida}, pages = {83}, year = {2024}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Arten von Dokumenten dahingehend {\"u}berpr{\"u}ft, ob sich darin digitale Wasserzeichen befinden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Unterschied, wenn diese Dokumente von zwei verschiedenen Benutzerkonten heruntergeladen werden. Es soll gekl{\"a}rt werden, ob Unterschiede aufkommen und wo sich diese befinden. Zuerst werden theoretische Grundlagen verdeutlicht, um das Ergebnis einordnen zu k{\"o}nnen. Anschließend wird sich auf verschiedene Arten von Dokumenten festgelegt, welche untersucht werden sollen. F{\"u}r die Untersuchung werden die Dokumente einzeln {\"u}ber verschiedene Benutzerkonten heruntergeladen, anschließend die Hashwerte berechnet und verglichen. Werden Unterschiede innerhalb der Hashwerte deutlich, soll eine weitere Untersuchung auf Byteebene durchgef{\"u}hrt werden, um herauszufinden, wo sich die Dateien unterscheiden. Hierdurch ist es m{\"o}glich festzustellen, dass einige Dokumentarten Wasserzeichen enthalten, welche durch die Benutzerkonten generiert werden. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass digitale Wasserzeichen bereits in einer Vielzahl an Dokumenten verwendet werden, gleichzeitig jedoch noch viel Potenzial tragen, um zuk{\"u}nftig erstellte Dokumente noch besser zu sch{\"u}tzen und den Urheber sowie das Benutzerkonto nachweisen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Elektronische Publikation}, language = {de} }