TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Bader, Mirjam T1 - Der Einfluss von Social Media auf das Kaufverhalten am Beispiel von Zalando N2 - Bedingt durch die zunehmende Akzeptanz des Internets und einer Vielzahl weiterer Faktoren ergeben sich umfangreiche Veränderungen im Konsumentenverhalten. Das Konsumentenverhalten und dessen Verständnis sind für Unternehmen von hoher Wichtigkeit, um am Markt bestehen zu können. Für Unternehmen gilt daher, den Kun-den im gesamten Kaufprozess zu begleiten – zum Beispiel mit Hilfe sozialer Medien. Die neuen Anwendungen und Technologien, die mit Begriff „Web 2.0“ umschrieben werden, bilden eine grundlegende Veränderung im Nutzungsverhalten der Konsumenten im Internet. Angesichts dieser Veränderungen stellt sich für Unternehmen die Frage, in welcher Art und Weise soziale Netzwerke das Kaufverhalten verändern. Die Arbeit zielt im Wesentlichen auf die Beantwortung folgender Forschungsfragen ab: Welche Faktoren beeinflussen das Kaufverhalten von Konsumenten? Welche Bedeutung haben Produktbewertungen im Kaufprozess? Welche Rolle spielt dabei das Web 2.0 und die damit einhergehenden Veränderungen im Kommunikationsprozess? KW - Social Media KW - Kaufverhalten Y2 - 2015 N1 - Sperrvermerk gelöscht am 25.11.24 ER -