@mastersthesis{Buttker2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Buttker, Lukas Tom}, title = {Deepfakes : eine bedrohliche Weiterentwicklung von Phishing}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, school = {Hochschule Mittweida}, pages = {50}, year = {2024}, abstract = {In dieser Bachelorarbeit wird das Thema Deepfakes umfassend eingeordnet und erl{\"a}utert, mit einem Fokus auf die Bedrohungen im Bereich des Phishings. Das Ziel der Arbeit ist es, zu untersuchen, wie komplex es ist, einen eigenen Deepfake zu erzeugen und zu bewerten und wie viel technisches Know-how hierf{\"u}r mit den derzeit verf{\"u}gbaren Anwendungen vonn{\"o}ten ist. Dar{\"u}ber hinaus wird die Geschichte der Bildmanipulation dargestellt, die technischen Grundlagen von Deepfakes erkl{\"a}rt und relevante rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland erl{\"a}utert. Abschließend werden die theoretischen Grundlagen in einem Proof of Concept praktisch umgesetzt. Die daraus entstandenen Erkenntnisse werden in einem Leitfaden zur Erkennung von Deepfakes geb{\"u}ndelt. Die Gefahren und ethische Bedenken, welche von Deepfakes ausgehen, sind vielf{\"a}ltig und begegnen uns regelm{\"a}ßig im Alltag. Allerdings sind sich viele Menschen derer noch nicht bewusst und sch{\"a}tzen diesen Einfluss falsch ein. Die Ergebnisse des Proof of Concept zeigen, dass es auch Personen mit wenig technischem Wissen m{\"o}glich ist, einen Deepfake zu erstellen und diesen f{\"u}r Phishing-Anrufe anzuwenden.}, subject = {Phishing}, language = {de} }