@mastersthesis{Ostrovskaya2024, type = {Bachelor Thesis}, author = {Ostrovskaya, Kristina}, title = {Wissenschaftliche Analyse der Entwicklung der Performance blutalterssch{\"a}tzender Methoden bis heute}, institution = {Angewandte Computer- und Bio­wissen­schaften}, school = {Hochschule Mittweida}, pages = {78}, year = {2024}, abstract = {Die vorliegende Arbeit thematisiert mit den Methoden der Blutalterssch{\"a}tzung ein zentrales Problem der Forensik. Mit Hilfe von blutalterssch{\"a}tzenden Methoden lassen sich Aussagen von Zeugen oder Verd{\"a}chtigen {\"u}berpr{\"u}fen. Beispielsweise kann kontrolliert werden, ob ein Alibi die Tatzeit abdeckt. F{\"u}r forensische Ermittler ist es von großer Bedeutung, mit solchen Methoden die genaue Uhrzeit des Verbrechens einzusch{\"a}tzen. Daher wird an der Entwicklung blutalterssch{\"a}tzender Methoden seit einigen Jahren intensiv geforscht, wobei die Erfolge bisher begrenzt sind. Im Zuge dieser Forschungsbem{\"u}hungen wurden verschiedene Techniken entwickelt, die das Alter des Blutes bestimmen sollen. Diese Methoden k{\"o}nnen sich teilweise gegenseitig erg{\"a}nzen. Aktuell wird nach Methoden gesucht, die die forensischen Ermittler langfristig nutzen k{\"o}nnen und die sie am Tatort verwenden k{\"o}nnen. Existierende Methoden weisen eine hohe Fehleranf{\"a}lligkeit auf und sind meist nicht genau genug. In der vorliegenden Arbeit werden die blutalterssch{\"a}tzenden Methoden vorgestellt, die seit dem Jahr 1901 entwickelt wurden. Die Struktur der Arbeit basiert auf der Struktur der Ver{\"o}ffentlichung „Forensic quest for age determination of bloodstains" der Arbeitsgruppe um Rolf H. Bremmer. In diesem Bericht stellen die Autoren alle blutalterssch{\"a}tzenden Metho-den, die in der Vergangenheit entwickelt wurden, vor. Weiter thematisiert der Text die Bedeutung und die Schwierigkeiten der Bestimmung des Alters des Blutes am Tatort. Anhand solcher Informationen ist es m{\"o}glich den Tathergang zu rekonstruieren. Neben der Entwicklung der Methoden thematisieren Bremmer et al. auch die spezifischen Probleme der Methoden, was den {\"U}berblick {\"u}ber die Thematik erg{\"a}nzt. [2] In der Ver{\"o}ffentlichung werden die Methoden anhand der nachgewiesenen Bestandteile des Blutes - rote Blutk{\"o}rperchen, weiße Blutk{\"o}rperchen und Blutpl{\"a}ttchen - kategorisiert. Im Gegensatz zum Vorgehen von Bremmer et al. erfolgt in der vorliegenden Arbeit eine chronologische Darstellung der blutalterssch{\"a}tzenden Methoden. Dabei werden neben der Entwicklung der blutalterssch{\"a}tzenden Methoden, auch deren Probleme und Fehler in der Praxis dargestellt.}, subject = {Rechtsmedizin}, language = {de} }