@masterthesis{Buchwald2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Buchwald, Amelie}, title = {Einsatzm{\"o}glichkeiten mobiler Endger{\"a}te zur Unterst{\"u}tzung der Marketing-Kommunikation am Beispiel der Konsumg{\"u}ter- und Tourismusindustrie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-52283}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {In der vorliegenden Bachelorarbeit geht es darum, die Einsatzm{\"o}glichkeiten mobiler Endger{\"a}te zur Unterst{\"u}tzung der Marketing-Kommunikation zu beschreiben. Es wird speziell auf Mobile Marketing Maßnahmen der Konsumg{\"u}ter- und Tourismusindustrie eingegangen, denn beide sch{\"o}pfen immer mehr Potenzial aus den kleinen Ger{\"a}ten, um das Marketing durch das Mobile Marketing zu erg{\"a}nzen. Es werden neue Marketingwelten kreiert, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und dem Kunden einen Nutzen zu bieten.}, subject = {Tourismusindustrie}, language = {de} } @masterthesis{Buhlheller2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Buhlheller, Nadine}, title = {Die Chancen und Risiken f{\"u}r das station{\"a}re Reiseb{\"u}ro und seine Zukunft im Zeitalter des Internets anhand des Fallbeispiels World of TUI Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-51401}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2014}, abstract = {Die Entwicklungen des Internets und dessen Ausmaß pr{\"a}gen fast alle Bereiche der Wirtschaft, so auch die Tourismusbranche, die deshalb einen Wandel durchlebt. Insbesondere f{\"u}r station{\"a}re Reiseb{\"u}ros bringen diese Ver{\"a}nderungen erhebliche Auswirkungen mit sich. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt neben der Darlegung der Ver{\"a}nderungen auf den Chancen und Risiken, die sich f{\"u}r station{\"a}re Reiseb{\"u}ros im Zeitalter des Internets ergeben. Zur Ermittlung der Chancen und Risiken wird neben der Sekund{\"a}rforschung das Fallbeispiel World of TUI Berlin herangezogen. Anhand von Experteninterviews mit Expedienten der World of TUI Berlin werden m{\"o}gliche und bereits wahrgenommene Umsetzungsversuche der Chancen dargestellt. Dar{\"u}ber hinaus ist es Zielsetzung dieser Arbeit, auf der Basis von Experteninterviews eine m{\"o}gliche Zukunft von station{\"a}ren Reiseb{\"u}ros im Zeitalter des Internets darzustellen.}, subject = {Tourismusindustrie}, language = {de} } @masterthesis{Hilgers2014, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hilgers, Kerstin}, title = {Der Wachstumsmarkt Kreuzfahrt in Kontinentaleuropa im Differenzierungsdilemma zwischen Quellmarktanforderung, hybridem Zielgruppenverhalten, Preismarketing und geopolitischer Markenverw{\"a}sserung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-40286}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2014}, abstract = {Diese Arbeit ist eine Analyse der Kreuzfahrtindustrie in Kontinentaleuropa aus sozio-marketingtechnischer Sicht. Sie besch{\"a}ftigt sich sowohl mit der aktuellen Situation der Branche, als auch mit zuk{\"u}nftigen Trends. Des Weiteren werden m{\"o}gliche Szenarien und Gesch{\"a}ftsmodelle f{\"u}r die Kreuzfahrtbranche der kommenden Jahre erarbeitet und differenziert dargestellt.}, subject = {Tourismusindustrie}, language = {de} } @masterthesis{Hofmann2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hofmann, Anne}, title = {Untersuchung der Sinnhaftigkeit von Genossenschaftsgr{\"u}ndungen im Tourismus am Beispiel der Talsperre Kriebstein}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-39642}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {Die Talsperre Kriebstein ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Mittelsachsen. Tourismus und Marketing haben sich jedoch in den vergangenen Jahren ge{\"a}ndert, ohne, dass die Talsperre und ihre touristischen Anlieger sich angepasst haben. K{\"u}nftig wollen Leistungstr{\"a}ger der Region gemeinsam an der Vermarktung arbeiten. Ist eine Genossenschaft die richtige Rechtsform hierf{\"u}r? Im deutschen Tourismus ist dies kaum erprobt. Die vorliegende Bachelorarbeit betrachtet damit Neuland f{\"u}r den deutschen Tourismus, der bisher fast ausschließlich von Vereinen dominiert wird.}, subject = {Genossenschaftswesen}, language = {de} } @masterthesis{Joerdens2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {J{\"o}rdens, Raute Ann-Kathrin}, title = {Chancen und Probleme des barrierefreien Tourismus in Deutschland am Beispiel der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-27361}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2012}, abstract = {Das barrierefreie Reisen und die allgemeine Barrierefreiheit f{\"u}r Menschen mit Mobilit{\"a}tseinschr{\"a}nkungen sind in den letzten Jahren in den Fokus der Forderung nach Gleichberechtigung aller Menschen innerhalb der Touristik und des Bauwesens ger{\"u}ckt. Der gesetzliche Grundstein daf{\"u}r ist zwar gelegt, jedoch bedarf es noch sehr viel Unterst{\"u}tzung bei der praktischen Umsetzung. Die vorliegende Arbeit liefert einen Baustein zur Umsetzung und untersucht die angebotsseitige Ist-Situation der Beherbergungsbetriebe im Untersuchungsgebiet Fischland-Darß-Zingst. Dazu werden Umfragen in drei verschiedenen touristischen Interessengruppen durchgef{\"u}hrt und Chancen sowie Probleme f{\"u}r den barrierefreien Tourismus aufgedeckt.}, subject = {Barrierefreiheit}, language = {de} } @masterthesis{Kleine2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kleine, Julia}, title = {Der zunehmende Kreuzfahrttourismus im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Trendreisen}, year = {2017}, abstract = {Im Rahmen von touristischen Reisen wird das Bewusstsein der eigenen Verantwortung f{\"u}r die Umwelt immer gr{\"o}ßer. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird u.a. von den Veranstaltern immer h{\"a}ufiger gebraucht. Die vorliegende Arbeit veranschaulicht, dass Kreuzfahrten als Trendreisen immer attraktiver werden. Es wird untersucht, inwieweit ein nachhaltiger Umgang mit der Natur m{\"o}glich ist bzw. wie sich der Kreuzfahrttourismus auf die Natur auswirkt.}, subject = {Kreuzfahrt}, language = {de} } @masterthesis{Koob2017, type = {Bachelor Thesis}, author = {Koob, Jana}, title = {Virtuelle Revolution im Reisevertrieb : das Potential von Virtual Reality als emotionales Verkaufsinstrument}, year = {2017}, abstract = {Die vorliegende Arbeit untersucht den aktuellen Einsatz von Virtual Reality im Vertrieb touristischer Dienstleister in Deutschland und tr{\"a}gt Prognosen zur zuk{\"u}nftigen Entwicklung der Technologie zusammen. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie das Potential von VR-Datenbrillen bez{\"u}glich einer langfristigen Etablierung im deutschen Reisevertrieb zu bewerten ist. Aufgrund des noch geringen Verst{\"a}ndnisses dieser erneut aufstrebenden Technologie wer dem dem Leser zun{\"a}chst theoretische Grundlagen in Verbindung mit der entsprechenden Hardware sowie dem speziellen 360-Grad-Content n{\"a}her gebracht. Neben literarischen Quellen basieren die Schlussfolgerungen vorwiegend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus im Rahmen dieser Arbeit gef{\"u}hrten Experteninterviews.}, subject = {Tourismusindustrie}, language = {de} } @masterthesis{Mesilina2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Mesilina, Natalia}, title = {Guerilla Marketing in der Tourismuswirtschaft am Beispiel der Marke DeinBus.de}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43073}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen f{\"u}r ein erfolgreiches Guerilla Marketing in der Tourismuswirtschaft auszuarbeiten. Unter Heranziehung marketingwissenschaftlicher Erkenntnisse in Kombination mit drei Praxisbeispielen aus der Touristik soll ermittelt werden, inwiefern touristische Unternehmen im deutschsprachigen Raum Guerilla Marketing nutzen und welches Potenzial es mit sich birgt. Anschließend folgt eine praktische Anwendung des Guerilla Marketings zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Marke DeinBus.de.}, subject = {Guerilla Marketing}, language = {de} } @masterthesis{MilanezSchenk2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Milanez-Schenk, Katharina}, title = {Tourismus als Wirtschaftsfaktor S{\"u}dafrikas}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-44055}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {Die folgende Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Stellenwert der Tourismus f{\"u}r ein Land hat und dessen Relevanz f{\"u}r das Wirtschaftseinkommen des entsprechenden Landes. Insbesondere m{\"o}chte ich erl{\"a}utern welche Bedeutung der Tourismus f{\"u}r ein Entwicklungsland wie S{\"u}dafrika hat und ob dieser sogar zur Armutsminderung beitragen kann. Um auf dieses Thema genauer einzugehen werde ich zun{\"a}chst eine Volks-und Betriebswirtschaftliche Grundlage schaffen und die Bedeutung von Wirtschaftszweigen in Volkswirtschaften in Europa und Entwicklungsl{\"a}ndern aufzeigen. Weiterhin werde ich beleuchten welche Herausforderungen im Zeitalter der Globalisierung entstehen. Im n{\"a}chsten Kapitel gehe ich n{\"a}her auf die Dienstleistungsbranche Tourismus ein, dessen Wirtschaftliche Bedeutung, aber auch auf die Bedeutung des Tourismus f{\"u}r die Destination. Anschließend befasse ich mich mit der Destination S{\"u}dafrika und der Bedeutung des Tourismus f{\"u}r Entwicklungs-, Schwellen- und Industriel{\"a}nder. Das darauf folgende Kapitel wird die M{\"o}glichkeiten und Grenzen des Wachstums von S{\"u}dafrika aufzeigen. Im Anschluss werde ich durch ein Tourismusmarketing f{\"u}r S{\"u}dafrika darlegen, welche M{\"o}glichkeiten im Tourismus f{\"u}r das Land m{\"o}glich sind. Abschließend werde ich Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen im Tourismus festlegen die die Gesamtwirtschaft S{\"u}dafrikas st{\"a}rken sollen.}, subject = {S{\"u}dafrika}, language = {de} } @masterthesis{Schellinger2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Schellinger, Katrin}, title = {Eine Region am Rande einer großen Destination : ein theoretisches Konzept zur F{\"o}rderung des Fremdenverkehrs am Beispiel Hegau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-33423}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2012}, abstract = {Dieses Konzept besch{\"a}ftigt sich mit den Anforderungen an eine touristische Region. Als Grundlage wird auf die beiden Regionen Hegau und Bodensee eingegangen werden, diese anhand ihrer geographischen Lage, Besiedlung und touristischen Anf{\"a}ngen sowie Kernprodukte des Tourismus analysiert. Auf Grund der geographischen N{\"a}he des Hegaus zum Bodensee, ist die Konkurrenz immens. Um dieser Konkurrenz Stand zu halten, muss deshalb in der Region Hegau eine ganzheitliche touristische Dienstleitungskette erarbeitet werden. Weiterf{\"u}hrend wird der Markt, in dem diese Dienstleistungskette agieren soll, analysiert und dabei Strukturen herausgearbeitet, die dem touristischen Brachliegen der Region entgegenwirken. Die detaillierte Analyse des Marktes und das ausf{\"u}hrliche Konzept zur Verbesserung des touristischen Angebots bilden den Grundstein f{\"u}r die anschließenden Vermarktungsstrategien. Das theoretische Konzept soll somit den Anforderungen einer touristischen Region gerecht werden und aufzeigen, dass vorhandenes Potential genutzt werden muss.}, subject = {Tourismusindustrie}, language = {de} }