@misc{Klapproth2018, type = {Master Thesis}, author = {Klapproth, Lydia}, title = {Alphabetisierung als Basis des Humankapitals in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-101618}, year = {2018}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob untere Bildungsniveaus und fundamentale Kompetenzen grundlegende Bestandteile des Humankapitals der deutschen Erwerbsbev{\"o}lkerung sind. Von besonderem Interesse ist hier die Alphabetisierung in Bezug auf ihre Notwendigkeit f{\"u}r die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben in Deutschland. Vergleichend werden die mathematische und die {\"o}konomische Grundbildung sowie die Fahrerlaubnis f{\"u}r Personenkraftwagen in die Betrachtungen einbezogen. Daf{\"u}r werden sowohl Meinungen aus der Literatur als auch Berechnungen von Humankapitalwerten herangezogen. Insgesamt haben sich die Investitionen in alle betrachteten Qualifikationen als rentabel erwiesen, wenngleich eine verl{\"a}ssliche Berechnung nicht immer gegeben ist. Im Res{\"u}mee der verschiedenartigen Untersuchungen kann der Alphabetisierung eine fundamentale Bedeutung f{\"u}r das Humankapital in Deutschland zugeschrieben werden. Neben den Lese- und Schreibkenntnissen sind soziale und methodische Kompetenzen von besonderer Relevanz. Eine umfassende Betrachtung dieser in Bezug auf den Nutzen f{\"u}r die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft ist empfehlenswert.}, subject = {Deutschland}, language = {de} }