@misc{Urbanek2014, type = {Master Thesis}, author = {Urbanek, Patrick}, title = {Beitrag zur Technologieentwicklung f{\"u}r das thermische F{\"u}gen von Stahl-Aluminium-Bauteilen im Karosseriebau}, year = {2014}, abstract = {Die vorliegende Masterarbeit befasst sich grundlegend mit dem linienf{\"o}rmigen Lichtbo-genschweißl{\"o}ten von Aluminium mit Stahl. Dabei ergeben sich werkstoffbedingte Schwie-rigkeiten, die mittels des entwickelten, technologischen Konzeptes gel{\"o}st werden sollen. Bestandteile waren sowohl den Schweißl{\"o}tprozess hinsichtlich Energieeintrag und Pro-zesssicherheit zu optimieren, karosseriebauspezifische Untersuchungen, wie verschiede-ne Stoßarten und Profilverbindungen, durchzuf{\"u}hren, als auch ein Konzept zur online-Prozess{\"u}berwachung zu entwickeln.}, subject = {F{\"u}gen , Thermisches Verfahren}, language = {de} } @masterthesis{Urbanek2012, type = {Bachelor Thesis}, author = {Urbanek, Patrick}, title = {Beitrag zur Technologieentwicklung f{\"u}r das Widerstandspunktschweißen von Stahl mit Aluminium und Stahl mit Magnesium}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-48511}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2012}, abstract = {Der Werkstoffleichtbau stellt aktuell aufgrund der Forderung nach ressourceneffizienten Verkehrsmitteln einen Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung in der Automobilindustrie dar. Neben dem Einsatz hochfester Stahlwerkstoffe oder faserverst{\"a}rkter Kunststoffe bietet das Multi-Material-Design ein hohes Potenzial f{\"u}r Gewichtsreduzierungen. Eine zentrale Problemstellung ist das wirtschaftliche F{\"u}gen von Materialkombinationen. Dabei besteht seitens der Industrie die Motivation etablierte thermische F{\"u}geverfahren weiterzuentwickeln und zu optimieren, so dass artfremde Verbindung qualit{\"a}tsgerecht und mit hoher Prozessstabilit{\"a}t hergestellt werden k{\"o}nnen. Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Technologiekonzeptes zum punktf{\"o}rmigen thermischen Verbinden von Aluminium mit Stahl und Magnesium mit Stahl. Dabei ergeben sich werkstoffbedingte Schwierigkeiten, die mittels der entwickelten Technologie gel{\"o}st werden sollen. Zun{\"a}chst werden artgleiche Verbindungen mit dem buckelfreien Kondensatorentladungsschweißen hergestellt und mittels mechanischer Pr{\"u}fverfahren kritisch bewertet. Um eine Verfahrensvergleich zu schaffen, werden die ermittelten Eigenschaften den mechanischen Eigenschaften konventionell widerstandspunktgeschweißter Verbindungen gegen{\"u}bergestellt. Anschließend werden anhand der Ergebnisse der artgleichen Verbindungen Technologiekonzepte f{\"u}r die Herstellung artfremde Verbindungen abgeleitet, die abschließend kritisch hinsichtlich deren Festigkeitseigenschaften- und Gef{\"u}geausbildung bewertet werden.}, subject = {Punktschweißen}, language = {de} }