@masterthesis{Heinel2019, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heinel, Susann}, title = {Betriebliche Sozialarbeit und Mobbing in Unternehmen}, year = {2019}, abstract = {Diese Bachelorarbeit befasst sich im Kern mit Mobbing in Unternehmen und mit der Betrieblichen Sozialarbeit. Es wird auf verschiedene Definitionen sowie auf die Arten von Mobbing eingegangen. Des Weiteren wird die Geschichte der Betrieblichen Sozialarbeit und deren heutiges Aufgabenspektrum beleuchtet. Es erfolgt eine Analyse von Folgen f{\"u}r den Mobbing-Betroffenen und eine Darlegung verschiedener Handlungsm{\"o}glichkeiten sowohl im privaten als auch im betrieblichen Kontext. Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine reine Literaturrecherche.}, subject = {Unternehmen}, language = {de} } @misc{Bauerschmidt2015, type = {Master Thesis}, author = {Bauerschmidt, Nicole}, title = {Analytische Auseinandersetzung mit den Anforderungen an eine betriebliche Gesundheitsf{\"o}rderung unter dem Blickwinkel psychischer Erkrankungsbilder}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-52162}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2015}, abstract = {Die Masterarbeit befasst sich mit der Analyse, ob an die Methodik der betrieblichen Gesundheitsf{\"o}rderung im Fall psychischer Erkrankungen, spezifische Anforderungen zu stellen sind. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf einer intensiven Literaturrecherche, um die daraus abgeleitete Forschungsfrage zu beantworten. Daneben wurde eine Befragung als empirische Untersuchung durchgef{\"u}hrt, um die gewonnenen Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Literatur auf deren Relevanz f{\"u}r die Praxis zu {\"u}berpr{\"u}fen.}, subject = {Gesundheitsf{\"o}rderung}, language = {de} } @misc{Regber2009, author = {Regber, Andrea}, title = {Die Entwicklung der betrieblichen Kinderbetreuung in den letzten 5 Jahren in Sachsen und ihre arbeits{\"o}konomische Bedeutung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-5835}, year = {2009}, abstract = {Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem aktuellen Stand und der Bedeutung von betrieblicher Kinderbetreuung im System der Kindertagesst{\"a}tten in Sachsen. In der gesellschaftlichen Debatte um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht es darum, familienfreundliche Bedingungen in den Unternehmen zu schaffen, um die verst{\"a}rkte Einbeziehung von Frauen, speziell von M{\"u}ttern, in den Arbeitsmarkt zu erm{\"o}glichen. Die Arbeit begr{\"u}ndet die verst{\"a}rkte Notwendigkeit der Erwerbsbeteiligung von Frauen aus Sicht des Wertewandels in der Gesellschaft und der demographischen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten.}, subject = {Betriebskindergarten}, language = {de} }