@masterthesis{Felber2013, type = {Bachelor Thesis}, author = {Felber, Kay}, title = {Usability im Mobile Commerce : am Beispiel des mobilen Internetaufritts von Amazon}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-38632}, school = {Hochschule Mittweida}, year = {2013}, abstract = {Mobile Endger{\"a}te wie Smartphones oder Tablet Computer geh{\"o}ren mittlerweile zum festen Bestandteil unseres allt{\"a}glichen Lebens. Die M{\"o}glichkeit, jederzeit und {\"u}berall Informationen zu erhalten, Eink{\"a}ufe zu t{\"a}tigen und anschließend bezahlen zu k{\"o}nnen, f{\"u}hrt zu einem regelrechten Boom des elektronischen Handels auf mobilen Endger{\"a}ten. Mit der Weiterentwicklung des mobilen Internets und der Digitalisierung des station{\"a}ren Handels steigen auch die Anforderungen an mobile Webseiten. Im Bereich des Mobile Commerce geh{\"o}rt vor allem die Gebrauchstauglichkeit (engl. Usability) einer Webseite zu den wichtigsten Faktoren f{\"u}r Erfolg bzw. Misserfolg eines Online-H{\"a}ndlers. Ist die Bedienung zu umst{\"a}ndlich oder die Webseite zu un{\"u}bersichtlich, schrecken Nutzer schnell vom Kauf zur{\"u}ck und suchen nach einer Alternative. Diese Arbeit gibt einen Einblick in das Tema Usability im Mobile Commerce und versucht, Erkenntnisse zu derzeitigen Problemen im Umgang mit Webseiten auf mobilen Endger{\"a}ten zu gewinnen. Dazu wird der Online-Shop www.amazon.de in einer qualitativen Untersuchung einem Usability-Test auf mobilen Ger{\"a}ten unterzogen, um die mobile Webseite auf Gebrauchstauglichkeit zu pr{\"u}fen. Anhand eines Pluralistic Walkthroughs mit mehreren Testpersonen sollen die St{\"a}rken und Schw{\"a}chen des mobilen Webaufritts von Amazon aufgezeigt werden. Dar{\"u}ber hinaus gilt es herauszufinden, welche Faktoren zusammenspielen m{\"u}ssen, um eine mobile Webseite nutzerfreundlich zu gestalten. Die Forschungsergebnisse zeigen zwar, dass der Online-Shop von Amazon bereits benutzerfreundlich ist, aber durchaus an einigen Stellen noch Optimierungsbedarf besteht. Neben der Untersuchung der Usability-Kriterien Efektivit{\"a}t, Efzienz und Fehler brachte der Test auch n{\"u}tzliche Informationen {\"u}ber das Nutzerverhalten von Kunden in Online-Shops, was bei der Konzeption und Entwicklung von mobilen Webseiten zu ber{\"u}cksichtigen ist. Zus{\"a}tzlich soll die Relevanz der Nutzererfahrung (engl. User Experience) als allgemeiner Erfolgsfaktor im Mobile Commerce in dieser Arbeit verdeutlicht werden. Abschließend werden anhand der gelieferten Untersuchungsergebnisse Empfehlungen zur Verbesserung der Gebrauchstauglichkeit mobiler Webseiten entwickelt.}, subject = {Electronic Commerce}, language = {de} }